Die Weine des Juliusspitals in Würzburg sind weltberühmt. Einst dienten sie dazu, ein Krankenspital zu finanzieren, gestiftet vom Bischof und Landesherrn Julius Echter. Echter ist vielleicht bedeutendste Fürst auf dem Bischofsstuhl des Heiligen Kilian, doch sein Name ist nicht nur verbunden mit Landesausbau und Erneuerung des Glaubens, sondern auch mit Hexenverfolgungen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 13.03.2023Fürstbischof Julius Echter - Alle Macht dem Glauben
-
Folge vom 13.03.2023Martin Luther - Ein Mönch erschüttert das AbendlandMarin Luther war ein Meister des theologischen Bonmots und der rhetorischen Zuspitzung. Doch wie konnte ein öffentlichkeitsscheuer Augustinermönch aus der deutschen Provinz eine solche Wirkung entfalten?! (BR 2017)
-
Folge vom 12.03.2023Der Oscar - Hollywoods GoldjungeDer Oscar hat einen Materialwert von 300 Dollar. Sein Marktwerkt für die Filme und die prämierten Künstler ist aber um ein Vielfaches höher. Er ist der wichtigste Filmpreis der Welt, bei dem auch politische Debatten ausgefochten werden. Autor: Florian Kummert (BR 2021)
-
Folge vom 08.03.2023Neid - Warum du und nicht ich?Für Christen ist er eine der sieben Todsünden, für Buddhisten ein "leidbringender Geisteszustand" und im Islam ist Neid eine schlechte Eigenschaft, die zu Unheil führen kann. Aber kann Neid nicht auch Ansporn sein? Für mehr Leistung oder eine gerechtere Gesellschaft?