Die Stadt und der Kanton St.Gallen prüfen in einem gemeinsamen Projekt mögliche Synergien zwischen der Stadtpolizei und der Kantonspolizei. Die Prüfung soll ergebnisoffen, sachlich und mit Blick auf die Zukunft stattfinden. Dabei soll auch über eine Fusion diskutiert werden.
Weitere Themen:
· Die Winzerfusion zwischen den Branchenverbänden Zürich, Schaffhausen und Thurgau ist vom Tisch.
· Ein neuer Speichersee für die Schneekanonen im Oberengadiner Skigebiet Corviglia wird heute vom Bund abgenommen.
· Zwei Memorialsanträge im Kanton Glarus werden geprüft.
· Appenzell Innerrhoden ist bei der Breitbanderschliessung auf Kurs.
· Ein Raser in Frauenfeld wurde auf der Autobahn mit 231 km/h erwischt.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025Kantonspolizei und Stadtpolizei St.Gallen prüfen Synergien
-
Folge vom 13.08.2025St. Galler Schüler mit gleichbleibenden LeistungSeit dem Jahr 2000 haben sich die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Kanton St. Gallen in den Grundkompetenzen Deutsch und Mathematik nicht verschlechtert. Dies wird in einem Bericht der Regierung festgestellt, den die zuständige Kommission positiv bewertet. Weitere Themen: · Positive Zwischenbilanz der medizinischen Erstanlaufstelle in Appenzell · Sprengungen in der Gemeinde Glarus Nord · Stadt Rapperswil-Jona informiert Mitte September über mögliche Tempo 30-Zonen
-
Folge vom 12.08.2025Positive Bilanz: Bodensee PADL-Ranger werden weitergeführtSie sensibilisieren Menschen, die mit dem Standup-Padel unterwegs sind. Die acht Padel-Ranger am Bodensee. Nach der dreijährigen Projektphase wird das Projekt weitergeführt. Man erhält immer wieder positive Rückmeldungen, heisst es von Thurgau Tourismus, der das Projekt mitträgt. Weitere Themen: · Vor über zehn Jahren hat der Kanton St. Gallen ein Dutzend Bartgeier ausgewildert. Jetzt gab es zum ersten Mal auf dem Kantonsgebiet Nachwuchs – und der Vogel ist letzte Woche von zu Hause ausgeflogen. · Ein Hingucker sind die beiden fast 100-jährigen Krokodile der Rhätischen Bahn. In letzter Zeit waren sie kaum mehr unterwegs. An den Achsen haben sich Risse gebildet. Das Problem: Für so eine alte Lok gibt es keine Ersatzteile mehr. Seit diesem Sommer ist jedoch klar: Die Krokodile sind gerettet. · Gegen die Pläne des Bundes, die J+S-Gelder zu kürzen, gibt es aus der Ostschweiz und Graubünden Widerstand. Es wird befürchtet, dass Pfadi- und Sportlager auf der Kippe stehen und Eltern beispielsweise mehr für das Fussballtraining ihres Kindes bezahlen müssen.
-
Folge vom 12.08.2025Erstmals Bartgeier-Nachwuchs im Kanton St. GallenMehr als zehn Jahre nach der Auswilderung junger Bartgeier ist nun erstmals ein Jungvogel ausgeflogen. Das Bartgeier-Paar hat im St. Galler Taminatal wild gebrütet. Der junge Bartgeier kam im Frühling zur Welt und verliess letzte Woche den Horst. Weitere Themen: · Die Bündner Regierung möchte den Geldtopf zur Förderung systemrelevanter Infrastrukturen um 35 Millionen Franken aufstocken. · Das inklusive Sportprogramm UNIFIED St. Gallen wird bis 2027 fortgeführt. Der Kanton St. Gallen zieht eine positive Zwischenbilanz. · Gegen die Pläne des Bundes, die J+S-Gelder zu kürzen, gibt es aus der Ostschweiz Widerstand.