Das Bündner Bahnunternehmen präsentierte am Mittwoch die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Und die Zahlen sind so gut, dass selbst die Verantwortlichen des Unternehmens überrascht sind. Zumal bereits das Ergebnis 2023 sehr gut ausfiel.
Weiter in der Sendung:
· Oberalppass: Die Verbindung zwischen Sedrun und Andermatt wird diesen Freitag eröffnet. Für den Klausenpass, die Verbindung zwischen Glarus und Uri, rechnen die Verantwortlichen mit einer Öffnung Mitte Mai.
· Bei Trimmis: Vier Männer haben in der Nacht auf Samstag Steine auf die Autobahn geworfen. Die Polizei konnte sie noch in derselben Nacht ausfindig machen und vorübergehend festnehmen.
· Public Viewing: Die Beerdigung des verstorbenen Papstes Franziskus wird in St. Gallen in der Schutzengelkapelle gegenüber der Kathedrale gezeigt. So sollen Trauernde gemeinsam die Beerdigung anschauen können, sagt der Dompfarrer.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 23.04.2025RhB fährt Rekordergebnis ein
-
Folge vom 23.04.2025Was, wenn an der Landsgemeinde ausgezählt werden muss?Es ist selten, dass an der Landsgemeinde Appenzell genau ausgezählt werden muss. Am Sonntag könnte es aufgrund der Wahlen dazu kommen. Die Ämter des Bauherrn und des Landammanns sind begehrt. Beim Kanton Appenzell Innerrhoden heisst es, man sei vorbereitet. Weiter in der Sendung: · Nach der Thurgauer Kommission sagt auch die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrat Ja zum Landverkauf des Standorts «Wil West». Damit ist das Projekt einen Schritt weiter.
-
Folge vom 22.04.2025Matthias Hüppi: «Die Trainerfrage stellt sich überhaupt nicht»Für den FC St. Gallen ist die Saison nicht wie gewünscht verlaufen. Trotzdem steht die Trainercrew laut Vereinspräsident Matthias Hüppi nicht zur Diskussion. Die Spieler sollen jetzt zeigen, was sie der Mannschaft geben können und wollen. Ein Gespräch. Weitere Themen: · Der Osterstau in den Dörfern entlang der A13 blieb aus. · Die Bischofswahl im Bistum St. Gallen ist verschoben. · Glarus muss Bauland zuerst archäologisch untersuchen lassen. · Glarus erneuert die Leistungsvereinbarung mit dem Freulerpalast.
-
Folge vom 22.04.2025St. Galler Bischofswahl wird verschobenDie Bischofswahl im Bistum St. Gallen wird in Folge des Todes von Papst Franziskus verschoben. Die Zeitspanne zwischen der Wahl in St. Gallen und der Ernennung durch den Papst soll nicht zu gross sein. Deshalb wird jetzt zugewartet, bis ein neuer Papst gewählt ist. Weitere Themen: Schwinger Werner Schlegel fällt noch mindestens zwei Monate aus. Zugstrecke Weinfelden - Kreuzlingen ist ein Monat gesperrt. Schwägalpstrasse wird teilsaniert. In der Ostschweiz ist es sehr trocken.