Am Sonntag tritt der Innerrhoder Regierungsrat Ruedi Ulmann an der Landsgemeinde zurück. Er wurde 2017 gewählt und war während acht Jahren Bau- und Umweltdirektor. Seinen Rücktritt hatte er im Februar angekündigt. Im Interview spricht er über seine nicht immer einfache Zeit in der Regierung.
Weitere Themen:
· Unterwegs im Internet - statt auf der Strassen: Das Kinderdorf Pestalozzi startet ein Pilotprojekt mit Online Streetworkern.
· 40 Jahre Schule auf dem Bauernhof: Das Projekt des Bauernverbands feiert Jubiläum. Wir waren bei einem Bauernhofsbesuch dabei.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 24.04.2025Ruedi Ulmann hört auf: «Ein bisschen Wehmut gehört dazu»
-
Folge vom 24.04.2025Stimmrechtsbeschwerde zu Romanshorner Bauprojekt abgewiesenDas Thurgauer Departement für Inneres und Volkswirtschaft hat eine Stimmrechtsbeschwerde aus der Stadt Romanshorn abgewiesen. Es ging um die Abstimmung über die Sanierung eines Teils der Bahnhofstrasse. Die Stimmberechtigten hatten dem Kredit von 3,1 Millionen Franken im November zugestimmt. Weitere Themen: · 530 Millionen Franken: Die Technologiegruppe Weidmann hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz gemacht. Zudem arbeiten 10 Prozent mehr Mitarbeitende für Weidmann. · Gute Bilanz: Die Säntis Schwebebahn AG ist zufrieden mit dem letzten Geschäftsjahr. Der Betriebsertrag und das operative Ergebnis sind etwa gleich hoch wie im Jahr davor. · Sanierung sorgt für Stau: Die Sanierung der Toggenburgerstrasse in Rickenbach sorgt für Stau in der Region. Nun haben Fachleute Alternativen zur aktuellen Verkehrsführung geprüft. Es gebe keine. Nun wolle man die Bauzeit verkürzen, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung.
-
Folge vom 24.04.2025Pilotprojekt digitales Streetworking für JugendlicheDie Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Trogen beschreitet bei der Jugendarbeit neue Wege. Weil sich Jugendliche grosse Teile ihrer Freizeit im Internet aufhalten, werden Personen für digitales Streetworking gesucht. Weitere Themen: · Touristische Aufwertung der Montebello-Kurve in Pontresina geplant · Herrenteam von Volley Amriswil wird Schweizermeister
-
Folge vom 23.04.2025Fall Hildebrand: «Legaler» Whistleblower veröffentlicht BuchVor mehr als einem Jahrzehnt wurde der Fall Philipp Hildebrand publik. Ins Rollen gebracht hat ihn unter anderem der Thurgauer SVP-Politiker und Anwalt Hermann Lei. Mit dem Buch «Blocher, Hildebrand und Widmer-Schlumpf» hat er seine Sicht der Geschichte aufgearbeitet. Ein Gespräch. Weiter in der Sendung: · Was bedeutet die geplante Fusion der Helevtia Versicherung mit der Baloise für den Standort St. Gallen? · Warum werden in der Taminaschlucht jährlich bis zu 750'000 Franken in die Sicherheit investiert?