Die Thurgauer Regierung sieht bei der geplanten Individualbesteuerung Risiken. Sie rechnet mit tieferen Steuereinnahmen, höherem Verwaltungsaufwand und möglichen Problemen für Ehepaare bei der Vermögensaufteilung.
Weitere Themen:
· Padel Ranger am Bodensee: Pilotprojekt wird zum Regelbetrieb
· Prozess in Frauenfeld: Ehepaar soll Versicherungen um fast 60’000 Franken betrogen haben
· Vierjähriger bei Verkehrsunfall in St. Gallen tödlich verletzt
· Bündner Lehrerverband fordert wegen steigender Absenzen ein Monitoring

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 12.08.2025Individualbesteuerung: Thurgau befürchtet weniger Einnahmen
-
Folge vom 11.08.2025Führungen auf dem ESAF-Gelände sind beliebtDie Bauarbeiten für das ESAF in Mollis Ende August sind in vollem Gange. Bereits vor dem Festanlass sind viele Besucherinnen und Besucher vor Ort. Sie nehmen teil an einer der zahlreichen Führungen auf dem Gelände. Das Angebot ist beliebt und beschert Zusatzeinnahmen. Weitere Themen: · Baubewilligung für Ausbau des St. Galler Textilmuseums liegt vor · Pädagogische Hochschule St. Gallen filmt Turnunterricht zu Ausbildungszwecken · 10 Jahre Leiter der Thurgauer Volksschule: Interview mit Beat Brüllmann kurz vor der Pensionierung
-
Folge vom 11.08.2025Grünes Licht für Textilmuseum-Sanierung: Baubewilligung ist daGegen die geplante Sanierung des St. Galler Textilmuseums gab es keine Einsprachen. Nun liegt die Baubewilligung vor und formell steht dem Projekt nichts mehr im Weg, so die Verantwortlichen. Es fehlt aber noch die Zustimmung der beiden Parlamente. Weiter in der Sendung: · Die PH St. Gallen beobachtet mithilfe von Kameras an der Decke einer Turnhalle, wie angehende Lehrerinnen und Lehrer unterrichten. · Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden beschaffen sich gemeinsam eine neue Geodatenplattform. Damit wollen sie Synergien nutzen, Strukturen modernisieren und Prozesse optimieren. · An der Wildhauser Schofbergwand kam es gestern Sonntag zu einem Kletterunfall. Ein 48-jähriger Mann hielt sich an einem Stein fest, der sich löste – und er stürzte ab.
-
Folge vom 11.08.2025Jagdsaison: Graubünden will bei Tuberkulose genau hinschauenDie Tuberkulose ist seit Jahren ein Problem in Vorarlberg. Letztes Jahr haben Jäger auch einige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt infizierte Hirsche geschossen. Der Kanton Graubünden will deshalb bei der bald beginnenden Jagdsaison genau hinschauen. Weiter in der Sendung: · Schulstart: In den meisten Schulen und Gemeinden sind die Stellen für Lehrpersonen besetzt. An vielen Orten ist das allerdings nur möglich, weil Personen ohne Lehrdiplom vor der Klasse stehen. · Strassensanierung: Ab heute und für zwei Jahre saniert der Kanton St. Gallen einen Teil der Wasserfluh-Passstrasse.