Nach zwei finanziell herausfordernden Jahren ist dem Musikfestival B-Sides die Wende gelungen: Die 20. Ausgabe war laut Organisierenden ein voller Erfolg – und alles deutet darauf hin, dass im nächsten Jahr die 21. Ausgabe auf dem Krienser Sonnenberg stattfinden wird.
Weitere Themen:
· Positive Bilanz der Tour de Suisse Organisierenden der Schlussetappen in Nidwalden
· Tödliche Freizeitunfälle in Schwyz und Seedorf UR

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 23.06.2025Musikfestival B-Sides steht wieder auf gesunden Beinen
-
Folge vom 22.06.2025Verbesserung bei der Abstimmung mit öffentlichem Verkehr möglichDie Tour de Suisse ist am Wochenende in Emmetten und Beckenried zu Ende gegangen. Das OK zieht eine durchwegs positive Bilanz. Verbesserungsmöglichkeiten sieht der OK-Chef bei der Abstimmung mit dem öffentlichen Verkehr. Weiter in der Sendung: · Ein Zusammenschluss der alpinen Forschungsinstitute in Altdorf, Chur, Mendrisio und Sitten soll ermöglichen, den Alpenraum besser erforschen zu können. · Der Urner Fabio Püntener fährt am Mountainbike-Welcup im Val di Sole auf den dritten Platz. · Eine Ausstellung zur Volksmusik im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz thematisiert regionale Unterschiede der Schweizer Volksmusik.
-
Folge vom 20.06.2025Die Vogelwarte Sempach verabschiedet ihren InstitutsleiterMatthias Kestenholz war 30 Jahre lang für die Vogelwarte Sempach tätig, die letzten knapp 20 Jahre als Institutsleiter. Er übergibt «seine» Stiftung, die viel erreicht habe, der aber auch noch viel Arbeit bevorstünde - zum Wohle der Vögel. Weitere Themen in der Sendung: · Autobahngebühr statt Tunnelmaut - Diskussion um «Gotthardtunnel-Gebühr» nimmt wieder Fahrt auf · Silversurfer auf der Theaterbühne - Seniorinnen und Senioren unterhalten an der «Performage» · Endspurt in Nidwalden - Festen, feiern und pedalen in Emmetten & Beckenried an der «Tour de Suisse»
-
Folge vom 20.06.2025Mit Pickel und Schaufel auf den Wanderwegen am PilatusWas für viele der Frühjahrsputz, ist am Luzerner Hausberg die «Pilatus-Putzete»: Die Vereinigung Pro Pilatus bessert nach dem Winter die beschädigten Bergwanderwege aus. Dazu sind über 300 Freiwillige im Einsatz. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Gemeinden Greppen und Weggis wollen fusionieren - sie haben beim Kanton ein entsprechendes Gesuch eingereicht. · In Einsiedeln haben gestapelte Festbänke gebrannt - die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen.