Am 10. und 11. April findet in Andermatt die Premiere des High Peak Festivals statt. Der Anlass rechnet mit bis zu 8'000 Hip-Hop-Fans. Das Festival reiht sich ein in eine Reihe von Musikanlässen im Bergdorf. Der Markt scheint noch nicht gesättigt.
Weiter in der Sendung:
· Patzer bei der Vernehmlassung wird Thema im Luzerner Kantonsparlament
· Bilanz 2024 der Genossenschaft Migros Luzern

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 25.03.2025Ein weiteres Musikfestival für Andermatt
-
Folge vom 25.03.2025Supermärkte verhelfen Migros Luzern zu mehr UmsatzDie Migros Luzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 leicht um 0,7 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Franken gesteigert. Vor allem in den Supermärkten kauften mehr Kundinnen und Kunden ein. Die Migros ist die grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz. Weiter in der Sendung: · Auch der Zuger Heimatschutz ist gegen den Bau eines neuen Kantonsratssaals beim Landsgemeindeplatz. · Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cham hat sich eine Bewohnerin verletzt.
-
Folge vom 25.03.2025Luzerner Kantonsrat rüttelt nicht an der KirchensteuerJuristische Personen sollen nicht freiwillig entscheiden dürfen, ob sie weiterhin Kirchensteuern bezahlen oder nicht. Der Luzerner Kantonsrat hat ein Postulat der FDP mit 82 zu 17 Stimmen abgelehnt. Juristische Personen im Kanton Luzern zahlten 2023 48 Millionen Franken Kirchensteuern. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Polizei verzeichnet signifikant mehr Vergewaltigungsfälle.
-
Folge vom 24.03.2025Noé Roth ist bereit für die TitelverteidigungDer amtierende Aerials-Weltmeister Noé Roth reist mit einem guten Gefühl an die Heim-WM ins Engadin. Für den 24-jährigen Zuger verlief die aktuelle Saison ganz nach seinem Gusto, nachdem die Vorsaison enttäuschend verlief. In St. Moritz will Noé Roth erneut Weltmeister werden. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll zur Finanzierung von Sterbehospizen keinen Sonderweg schaffen. Gleich wie die Kantonsregierung spricht sich der Kantonsrat dafür aus, dass der Bund eine einheitliche Lösung präsentieren soll. · Zug ist Gastkanton am diesjährigen Sechseläuten und will dies nutzen, um sein Image aufzubessern. · Die Kriminalstatistik 2024 zeigt: In der Zentralschweiz nehmen Straftaten tendenziell zu.