Der FC Luzern findet in Lausanne ohne grössere Mühe aus seinem kleinen Formtief heraus und gewinnt mit 4:1. Den zweiten Treffer erzielte der 19-jährige Bung Meng Freimann nach einer Flanke seines älteren Bruders, dem Super-League-Debütanten Bung Hua Freimann.
Weiter in der Sendung:
· Benno Fuchs, abtretender CEO des Luzerner Kantonsspitals, sieht in der Digitalisierung auch Möglichkeiten für die Spitäler.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 31.03.2025FC Luzern feiert mühelosen Auswärtssieg
-
Folge vom 30.03.2025Benno Fuchs wird pensioniert - und ist unser SonntagsgastBenno Fuchs, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der LUKS Gruppe, geht per Ende März 2025 in Frühpension. Er hat das Unternehmen und die Gesundheitsversorgung der Zentralschweiz in den letzten fast 30 Jahren massgeblich geprägt. Weiter in der Sendung: · Skiakrobat Noé Roth ist Weltmeister im Aerials an der WM in St. Moritz. · Stimmbevölkerung von Schüpfheim LU sagt Ja zu Sonderkrediten für das Schwimmbad und die Sportanlage Moosmättili.
-
Folge vom 29.03.2025Literaturfest zeigt, was Goethe mit dem Kanton Schwyz verbindetZwei Wochen lang steht Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe im Zentrum des Schwyzer Literaturfests. Auf seinen Reisen besuchte Goethe nämlich dreimal den Talkessel Schwyz. Gespräche, Filme, Lesungen und Musik stehen auf dem Programm. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Noé Roth qualifizierte sich an der Freestyle-WM für den Aerials-Final. · Am Luzerner School Dance Award zeigten mehr als 1000 Kinder und Jugendliche ihr Tanz-Können.
-
Folge vom 28.03.2025Luzern präsentiert eine eigene EM-Hymne«GoGoGo» der Musikerin Solong ist die Luzerner Hymne für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die im Sommer auch in Luzern ausgetragen wird. Rund 100 Tage vor dieser EM wurde der Song präsentiert und über den Stand der Vorbereitungen informiert. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern muss die Abstimmung vom September 2024 zur Steuergesetzrevision nicht wiederholen. · Das Theaterstück «Totreif» von Fabienne Lehmann arbeitet den Umgang der Schweiz mit jenischen Familien auf.