Norbert Schmassmann, der ehemalige Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe VBL, zieht ein Urteil des Kriminalgerichts nicht weiter. Dieses hat ihn zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt. Er wurde angeklagt im Zusammenhang mit Subventionen, die die VBL laut Urteil unrechtmässig erhalten haben.
Weiter in der Sendung:
- Reiden will die Finanzierung der lokalen Badi gemeinsam mit den Nachbargemeinden regeln.
- Eishockey: Der EV Zug verliert auswärts gegen den EHC Biel mit 0 zu 2.
- Leichtathletik: Elena Kratter aus dem Kanton Schwyz gewinnt bei den Para-Weltmeisterschaften in Neu-Delhi Silber im Weitsprung.
Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 01.10.2025Ehemaliger VBL-Chef akzeptiert Urteil wegen Betrug
-
Folge vom 30.09.2025Stadt Zug – Festanstellung für ReinigungspersonalZug gilt als Hort der Sparsamkeit. Nicht zuletzt auch bei der Verwaltung der Stadt werden die Kosten stets im Auge behalten. Nun gibt Zug aber für einmal genau dort mehr Geld aus. Das Putzpersonal wird neu fest angestellt. Weitere Themen: · Herbstserie im Regionaljournal: Bilanz aus Bundesbern mit SP-Nationalrat Hasan Candan (LU) · Grüne/Junge Grüne fordern vergünstigtes ÖV-Abo für die Stadt Luzern · Hohe Preise an der Luzerner «Määs»
-
Folge vom 30.09.2025Luzerner «Määs» – vorderhand kein immaterielles KulturerbeAm Samstag beginnt in Luzern die traditionelle «Määs» mit Marktständen und Bahnen. Die «Määs» blickt auf eine über 650-jährige Geschichte zurück. Nicht zuletzt deshalb möchte die IG Luzerner Herbstmesse die «Määs» von der «UNESCO» als immaterielles Kulturerbe anerkennen lassen. Weitere Themen: · Kriens prognostiziert Gewinn und senkt Steuern · Stadt Zug investiert in Schulhäuser · Elektro-Festival auf dem Titlis
-
Folge vom 30.09.2025Alpnach bändigt Kleine Schliere mit neuem Hochwasser-SchutzbauNach 20 Jahren Planung startet Alpnach das Jahrhundertprojekt: Mit Entlastungsbau, Kanal und Renaturierung wird die Kleine Schliere gebändigt. Das Hochwasserschutzprojekt kostet 35 Millionen Franken. Weitere Themen: · Luzerner Regierungsrat bremst Vorstoss zu harter Asylpolitik im Kantonsrat. · Catherine Debrunner holt in Indien zweite WM-Goldmedaille.