Die Kosten für die Wasserversorgung im Kanton Luzern sind in den Augen der Regierung fair verteilt. Sie lehnt einen Vorstoss aus den Reihen der SVP ab, die die Preise der Wasserversorger überprüfen lassen will.
Weiter in der Sendung:
· Wegen Strassenschäden bleibt die Verbindung über den Glaubenberg-Pass länger gesperrt.
· Eine junge Luzernerin stirbt beim Bergsteigen im Berner Oberland.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 08.04.2025Wasserversorgung: Luzerner Regierung will nicht an Kosten rütteln
-
Folge vom 07.04.2025Nidwaldner Kripochef Senad Sakic: «Aufhören ist gar kein Thema»Am 26. März ist die Fernsehsendung Aktenzeichen XY ungelöst zum Mordfall an einer 36-jährigen Frau, welche als Prostituierte gearbeitet hat und deren Leiche in Stansstad gefunden wurde, ausgestrahlt worden. Weit über 100 Hinweise sind seither bei der Polizei eingegangen. Weiter in der Sendung: · Eingabeschluss: Andreas Hausheer (Mitte), Carina Brüngger (FDP), Andreas Lustenberger (ALG), Tabea Estermann (GLP), Stefan Thöni (Parat) und Andy Villiger (parteilos) wollen in die Zuger Regierung. · Die Axenstrasse ist in den kommenden vier Nächten wegen Unterhaltsarbeiten gesperrt.
-
Folge vom 07.04.2025Zentralschweizer Seen leiden unter TrockenheitDer Ägerisee, der Zugersee und der Sarnersee weisen für diese Jahreszeit sehr tiefe Wasserstände auf. Der Pegelstand des Sarnersees erreicht aktuell fast ein April-Rekordtief. Grund für das wenige Wasser in den Seen sind die trockenen Monate Februar und März. Weiter in der Sendung: · Wegen Unterhaltsarbeiten wird die Axenstrasse vier Nächte lang gesperrt. · Die Nidwaldner Kriminalpolizei hat nach der Ausstrahlung der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» bereits über 100 Hinweise im Fall der 2014 ermordeten Emilia Emilova erhalten. · Der Kanton Schwyz hat seine Schutzbauten in einem neuen Schutzbautenkataster erfasst.
-
Folge vom 07.04.2025FC Luzern kassiert in Zürich eine 1:3 NiederlageFür Luzern hatte sich das Unheil bereits in der Anfangsphase angekündigt. GC begann überraschend gut und hielt dieses Level auch. Ein Dreifachwechsel beim FCL brachte keinen richtigen Umschwung. Er konnte zwar kurzzeitig ausgleichen. GC stellte die Führung rasch wieder her und erhöhte auf 3:1. Weitere Themen: · Die Zuger FDP schickt ihre Kandidatin, Carina Brüngger offiziell ins Rennen um den freien Sitz in der Regierung. · Der Blick auf die Sendungen des Regionaljournals in dieser Woche.