Die Titlis Bergbahnen haben am Donnerstag eine neue Seilbahn in Betrieb genommen. Die Bahn soll dafür sorgen, dass der rund 3000 Meter hohe Berg auch während den Revisionsarbeiten der bestehenden Bahn erreichbar ist. Bei der Grossbaustelle auf dem Berg gibt es einen Wechsel in der Bauleitung.
Weiter in der Sendung:
· Das Zuger kantonsparlament will sich an Kosten des Pflegezentrums Xund beteiligen.
· Einigung zwischen Swisscom und den Landgemeinden: Die Glasfasererschliessung von Haushaltungen im westlichen Kantonsteil von Luzern kann flächendeckend losgehen.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Neue Seilbahn auf dem Titlis - und Wechsel bei der Bauleitung
-
Folge vom 10.04.2025Kinderwunsch nimmt im Kanton Luzern abErhebungen von Lustat Statisitk Luzern zeigen, dass der Anteil derjenigen mit Kinderwunsch sowohl im Vergleich zu 2018 als auch zu 2013 zurückging. Allerdings wünschen sich immer noch knapp drei Viertel der 20- bis 39-jährigen mindestens ein Kind, wobei am häufigsten zwei Kinder gewünscht werden. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Nidwalden sollen die Löhne für das Verwaltungspersonal und die Lehrkräfte neu mit einem dreijährigen Globalkredit festgelegt werden. · Das Zuger Kantonsparlament befürwortet einen 21,5 Millionen Kredit für den Ausbau der kaufmännischen Berufsfachschule in Zug. · Der Kanton Obwalden zahlt der Stützpunktfeuerwehr Sarnen 800'000 Franken an ein neues Hubrettungsfahrzeug.
-
Folge vom 10.04.2025Zug: Das neue Hallenbad soll zum Herti-StadionGestützt auf die Machbarkeitsstudie hat sich der Zuger Stadtrat für den Standort Herti ausgesprochen. In den nächsten Monaten wird er dem Grossen Gemeinderat den Kredit für den Architekturwettbewerb vorlegen. Weiter in der Sendung: · Die Mitglieder der Nidwaldner Regierung sollen künftig 100 Prozent angestellt sein. · Die Gemeinde Giswil OW soll der Mörlialp Skilift AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen.
-
Folge vom 09.04.2025Neue Linienführung für die Zentralbahn?Ein Vorstoss im Nidwaldner Kantonsparlament bringt eine neue Linienführung der Zentralbahn und eine mögliche Verschiebung des Bahnhofs Stans auf den Tisch. Die Interpellation aus den Reihen der Grünen fordert vom Regierungsrat eine entsprechende Planung aufzunehmen. Weiter in der Sendung: · An der Luga 2025 stellen sich 450 Ausstellerinnen und Aussteller vor. · Heute ist der offizielle Spatenstich für das neue Depot der Zugerland Verkehrsbetriebe erfolgt. · Das Urner Kantonsspital hat im letzten Jahr einen Gewinn erwirtschaftet – entgegen den Erwartungen.