Am Sonntag, 13. April 2025, eröffnet das Museum Bruder Klaus die neue Saison mit der Kunstausstellung «Frieden – Мир». Die Ausstellung zeigt Werke von gegen 20 Kunstschaffenden aus der Ukraine und der Schweiz, die sich mit dem Begriff «Frieden» auseinandersetzen.
Weiter in der Sendung:
· David Dean wurde an der GV der Bossard Holding AG zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.
· Die Luzerner Hebamme Regula Bühler arbeitete für «Médecins sans frontières» an der mexikanischen Grenze und erzählt von ihren Erfahrungen.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 12.04.2025Ausstellung im Museum Bruder Klaus befasst sich mit dem «Frieden»
-
Folge vom 11.04.2025Urner Gemeinden wehren sich gegen SparpaketWeil der Kanton Uri finanziell angeschlagen ist, will die Regierung bis ins Jahr 2030 114 Millionen Franken sparen. Ein Teil davon auch bei den Gemeinden. Diese haben sich heute unisono gegen das «Massnahmenpaket 2024» ausgesprochen und dabei die Regierung heftig kritisiert. Weiter in der Sendung: · Mit «Lost Violet» feiert am Samstag eine Jugend-Oper Premiere am Luzerner Theater. · Die Frauen des FC Luzern starten in die Play-offs. Seit diesem Jahr ist Rahel Graf verantwortlich für den Frauenfussball beim FCL. · Die Stadt Zug schliesst 138 Millionen Franken besser ab als erwartet.
-
Folge vom 11.04.2025Im Kanton Uri soll Französisch-Unterricht obligatorisch werdenBeim Sprachenlernen soll es an den Urner Schulen Änderungen geben. So soll Französisch auf der Oberstufe für alle Schülerinnen und Schüler wieder obligatorisch werden. Zum anderen soll das Wahlfach Italienisch auf der Oberstufe neu während den Unterrichtszeiten angeboten werden. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zug präsentiert erneut einen Rekordabschluss mit einem Plus von 144 Millionen Franken.
-
Folge vom 11.04.2025HC Kriens-Luzern noch ein Sieg vom Playoff-Halbfinal entferntDer HC Kriens-Luzern hat auch das zweite Spiel gegen St. Otmar St. Gallen gewonnen und führt nun in der Serie der Playoff-Viertelfinals mit 2:0. Im Auswärtsspiel gelang den Zentralschweizern ein 38:30-Sieg. Sie wurden aber mehr gefordert, als es das Resultat vermuten lässt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern gibt knapp 5 Millionen Franken frei für ein neues Planungssystem bei Bauprojekten. · Die Zugerinnen und Zuger müssen weiterhin eine Feuerwehr-Ersatzabgabe von 100 Franken im Jahr leisten.