Die Luzerner Stadtregierung lehnt eine Initiative der Jungen Grünen für begrünte und autofreie Luzerner Quartiere ab. Stattdessen präsentiert sie einen Gegenvorschlag für ein "Muster-Klimaquartier".
Weiter in der Sendung:
· Der Kanton Luzern dürfte in den nächsten 30 Jahren um rund 150'000 Menschen wachsen.
· Der Luzerner Stürmer Thibault Klidjé fällt verletzt aus.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 16.04.2025Luzerner Stadtrat lehnt Initiative für autofreie Quartiere ab
-
Folge vom 15.04.2025Luzerner Kantonsspital schreibt 2024 rote ZahlenDie Luzerner Spitalgruppe Luks hat 2024 einen Verlust von 24,6 Millionen Franken erwirtschaftet. Zurückzuführen sei das Ergebnis auf die Tarife und die Teuerung. Daneben ist der Betriebsaufwand um 6,2 Prozent gestiegen. Das liege auch an höheren Personalkosten. Weiter in der Sendung: · In der Luzerner Villa auf Musegg soll eine Künstlerresidenz entstehen. · Im Kanton Uri gilt wegen der Trockenheit ein Feuerverbot.
-
Folge vom 15.04.2025Kriens macht 2024 deutlich höheres Plus als budgetiertDie Krienser Jahresrechnung für 2024 weist ein Plus von 99 Millionen Franken aus. Budgetiert hatte die Stadt ein Plus von 12 Millionen Franken. Grund für das deutlich bessere Ergebnis sind höhere Steuereinnahmen. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Kantonsspital AG LUKS hat 2024 einen Verlust knapp 25 Millionen Franken erwirtschaftet. · Die Urner Gemeinde Altdorf kann für das Jahr 2024 ein Plus von einer halben Million Franken verbuchen. · Nirgendwo in der Schweiz lassen sich Eigentumswohnungen so schnell verkaufen wie in der Zentralschweiz.
-
Folge vom 15.04.2025Schwyzer Regierung plant Fuss- und Veloweg über den SeedammWer von Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach nach Rapperswil will, muss über den Seedamm fahren. Die Verhältnisse dort sind aber insbesondere für Velofahrerinnen und Velofahrer gefährlich. Deshalb plant die Schwyzer Regierung einen Fuss- und Veloweg. Die Pläne sollen bis Sommer 2026 vorliegen. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Regierung hält an ihrem Stationierungskonzept fest, welches weniger Polizeiposten, dafür mehr Patrouillen will. · Die Intendantin des Luzerner Theaters, Ina Karr, blickt trotz Nein zum Theater-Neubau positiv auf die neue Saison.