Der Kanton Nidwalden soll seine Mountainbikewege planen und kennzeichnen. Die Fraktionen des Landrats äusserten sich an der Sitzung vom Mittwoch positiv zu einem neuen Gesetz.
Weiter in der Sendung:
· Der Kantonsrat Schwyz heisst die Volksinitiative «Keine Bundesasylzentren im Kanton Schwyz – Asylkriminalität stoppen!» gut.
· Mehr Zuger Schülerinnen und Schüler wechseln an die Mittelschulen.
Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 22.10.2025Landrat Nidwalden: Mehr ofizielle Bikestrecken, weniger Konflikte
-
Folge vom 22.10.2025Gemeinde Emmen übernimmt vorerst Kulturhaus GersagMangels neuer Betreiber übernimmt die Gemeinde Emmen ab Januar das Kultur- und Kongresshaus Gersag für mindestens sechs Monate – um den Betrieb zu sichern. Weiter in der Sendung: · Luzerner Parlament lehnt höhere Frauenquote ab: In Geschäftsleitungen staatsnaher Betriebe bleibt Ziel bei 20 statt 30 Prozent Frauenanteil. · Aus Zentrlaschweizer Sicht war die gestrige Eishockey-Runde eine schlechte: Der EV Zug verliert ausswärts gegen Fribourg-Gottéron mit 2:5, der HC Ambri-Piotte unterliegt zuhause gegen Bern mit 0:5.
-
Folge vom 21.10.2025Bundesrat Pfister besucht die Frauen-Nati in WeggisDer Zuger Bundesrat Martin Pfister besucht die Spielerinnen der Nationalmannschaft in ihrem Trainingslager in Weggis LU. Am Freitag spielt die Nati in Luzern gegen Kanada. Weiter in der Sendung: · Der Kantonsrat Luzern debattierte die kantonale Beteiligungsstrategie. · Die Luzerner Künstler-Vereinigung Palette löst sich Ende Jahr auf – nach 110 Jahren.
-
Folge vom 21.10.2025FC Luzern schreibt erstmals seit Jahren wieder GewinnNach fünf Jahren mit Verlusten erzielt der FCL dank Sparmassnahmen, Nachwuchsstrategie und hohen Transfereinnahmen wieder ein Plus. Weitere Themen: · Bürgerliche kippen Luzerner Budget: Regierung muss neues Sparbudget vorlegen – Debatte im Kantonsparlament geht weiter · Nidwaldner Sportpreis für Géraldine Reuteler: Nationalspielerin wird für EM-Erfolg und Karriere in Frankfurt geehrt