Ab der nächsten Saison übernehmen Katja Langenbach und Wanda Puvogel die Leitung des Luzerner Theaters. Die beiden Frauen gehören bereits seit vier Jahren zum künstlerischen Leitungsteam des sanierungsbedürftigen Hauses.
Weiter in der Sendung:
· Analyse: Warum lehnt eine bürgerliche Mehrheit das Budget der Luzerner Kantonsregierung für das Jahr 2026 ab?
· Stadt Zug: Die Stadt hat die Ortsplanung überarbeitet.
Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 21.10.2025«Wir kennen das Haus und seine Nöte»
-
Folge vom 20.10.2025Luzerner Parlament schickt Budget 2026 zurück an die RegierungEine Mehrheit mit Mitte, SVP und FDP will, dass der Regierungsrat einen neuen Voranschlag für das Budget 2026 macht. Unter anderem sollen die Ausgaben tiefer liegen. Weiter in der Sendung: · Der Verwaltungsrat des FC Luzern schlägt Michael Sigrist als neuen Clubpräsidenten vor. · Wanda Puvogel und Katja Langenbach übernehmen ab der Saison 26/27 die Gesamtleitung des Luzerner Theaters. · Das Bundesgericht geht nicht auf eine Beschwerde der Betreiberin des Flugplatzes Kägiswil in Obwalden ein.
-
Folge vom 20.10.2025Michael Sigerist soll neuer Präsident des FC Luzern werdenDer 63-jährige selbständige Rechtsanwalt und Notar sei der absolute Wunschkandidat des Verwaltungsrates, sagte Interims-Präsident Joseph Bieri. Er muss an zwei Generalversammlungen noch gewählt werden. Weiter in der Sendung: · Ein Musikhaus in Schindellegi wurde übers Wochenende beinahe komplett ausgeraubt. · Das Luzerner Theater wird ab Sommer von einer Doppel-Intendanz geführt.
-
Folge vom 20.10.2025FCL: Das Unentschieden kam in letzter MinuteLuzern holt im Heimspiel gegen Lausanne-Sport nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt. Der Ausgleich fällt in der 90. Minute. Weiter in der Sendung: 450'000 Besucherinnen und Besucher an der Luzerner Määs. Trotz gutem Ergebnis: Nicht alle sind zufrieden.