Auf der Luzerner Allmend wird am 25. April die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet. 450 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen am zehntägigen Anlass, was sie zu bieten haben. Dazu kommen vier Sonderschauen, etwa zu Solarrobotern oder legendären Filmautos.
Weiter in der Sendung:
· Tiefere Steuereinnahmen führen in Sursee zu grossem einem Minus.
· Im Kanton Nidwalden leben rund 100 Personen, die mehr als 50 Millionen Franken Vermögen haben und ordentlich besteuert werden.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025An der Luga stellen sich 450 Ausstellerinnen und Aussteller vor
-
Folge vom 09.04.2025Luzerner Kantonspital: Betreuung unabhängig vom AufenthaltsortDas Programm «Virtual Care» macht es möglich: Patientinnen und Patienten werden digital betreut und überwacht. Durch digitale Technologien wie tragbare Messgeräte, Monitorsysteme und Videotechnik können relevante Daten in Echtzeit übertragen werden. Weiter in der Sendung: · Urner Kantonalbank ernennt Lucien Berlinger zum neuen CEO. · Luzerner Landwirt will mit Bachverbauungen Eigentum geschützt haben.
-
Folge vom 08.04.2025Windräder bei Willisau polarisierenDer Zentralschweizer Energieanbieter CKW hat seit Mai 2023 das Windaufkommen auf dem Hügelzug Salbrig gemessen. Er sieht am Standort zwischen Willisau und Zell «viel Potenzial». An der Informationsveranstaltung am Montagabend in Willisau waren die Reaktionen der Bevölkerung unterschiedlich. Weiter in der Sendung: · Der Gotthardpass wird voraussichtlich Mitte Mai wieder befahrbar sein. · Die Stadt Zug bewirbt sich als Kulturhauptstadt der Schweiz 2030. · Die mexikanische Illustratorin Herenia Gonzales zeigt am Comic Festival Fumetto in Luzern ihr Werk.
-
Folge vom 08.04.2025Gotthardpass soll Mitte Mai wieder öffnenDer Gotthardpass wird voraussichtlich Mitte Mai wieder befahrbar sein. Die Räumungsarbeiten starten in den nächsten Tagen, auf dem Oberalppass sind sie seit Montag im Gang. Weiter in der Sendung: · Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) macht trotz Umsatzrückgang einen Gewinn von über 10 Millionen Franken. · Vor dem Kantonsgericht Luzern wehrt sich ein Landwirt, der jahrelang Bachverbauungen vorgenommen hat, gegen seine Verurteilung.