Das sagt Peter Schildknecht. Er war 16 Jahre lang CEO der CPH Chemie + Papier Holding in Perlen. Das Unternehmen ist das einzige in der Schweiz, das noch Zeitungspapier herstellt. Auch wenn der Markt weiter schrumpfe, so habe dieser durchaus eine Zukunft, sagt Peter Schildknecht im Gespräch.
Weitere Themen:
· Das Luzerner Theater bringt den Erfolgsroman «Hard Land» von Benedict Wells auf die Bühne. Entstanden ist ein stimmungsvolles, mitreissendes Stück, findet unsere Kritikerin.
· Der FC Luzern spielt auswärts gegen die Zürcher Grasshoppers.
Hinweis: Peter Schildknecht war 16 Jahre lang CEO der CPH Chemie + Papier Holding AG. Nach der Ausgliederung des Papierbereichs ab Mitte 2024 war er CEO der beiden Nachfolgegesellschaften CPH Group (Chemie und Verpackung) und Perlen Industrieholding (Perlen Papier und Immobilien). Als CEO der CPH Group ist Peter Schildknecht Ende März 2025 zurückgetreten. Als CEO der Perlen Industrieholding wird er nach der Generalversammlung am 8. Mai 2025 zurücktreten. Geschäftsführer der Papierfabrik (Perlen Papier) ist aktuell Klemens Gottstein.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 06.04.2025«Meine Zeitung lese ich noch immer auf Papier»
-
Folge vom 05.04.2025Grosse Pläne für den Zuger HausbergDie Verantwortlichen der Zugerberg Bahn AG wollen neben der Bergstation ein neues Restaurant bauen. Realisiert werden soll das Siegerprojekt «New Icon». Dahinter stehen Ostschweizer Architekten, die damit den Studienwettbewerb gewonnen haben. Wie teuer der Neubau werden soll, ist noch nicht klar. Weitere Themen: · Mit dem parteilosen Andy Villiger tritt ein weiterer Kandidat bei der Ersatzwahl in den Zuger Regierungsrat an. Ebenfalls zur Wahl antreten werden die Mitte-Partei, FDP, GLP und die Alternative - die Grünen.
-
Folge vom 04.04.2025Comic in der ganzen Stadt – in Luzern startet das 33. FumettoIn acht Hauptausstellungen und diversen weiteren Räumen in der Stadt Luzern gibt es ab morgen Comics zu sehen. Nationale und internationale Künstlerinnen und Künster zeigen ihr Schaffen – vom klassischen Comic, in dem Tiere als Menschen agieren bis zum 3D-Comic, der einen ganzen Raum einnimmt. Weiter in der Sendung: · Nach einem Entscheid des Bundesgerichts hat der Kanton Luzern seine Gesetzgebung angepasst, um potentielle Opfer von häuslicher Gewalt besser zu schützen. · Im Schweizer Team für die Frauen-Fussball EM sind mehrere Spielerinnen aus der Zentralschweiz dabei. · Horw muss dem Kanton Luzern eine tiefere Asylersatzabgabe bezahlen als von diesem festgesetzt.
-
Folge vom 04.04.2025Kampfjets auf dem Flugplatz Buochs: So äussern sich die ParteienDer 2017 zivil umgenutzte Militärflugplatz in Buochs soll künftig auch wieder für das Training der Luftwaffe genutzt werden können. Dies hat der Bundesrat vor einem Monat bekanntgegeben. Bis heute konnten die Parteien zu diesen Plänen Stellung nehmen. Sie sind grundsätzlich damit einverstanden. Weiter in der Sendung: · Der Nidwaldner Regierungsrat will Plattformen wie Airbnb nicht regulieren. · Die Schwyzer Skirennfahrerin Corinne Suter ist Schweizermeisterin im Super-G.