Zum entscheidenden Goal des Schweizer Fussballteams gegen Finnland an der EM hat auch Géraldine Reuteler beigetragen. Die Fussballerin aus Stans NW ist nach dem Spiel überwältigt.
Weiter in der Sendung:
· In Rotkreuz ZG soll eine neue Wildtier-Überführung gebaut werden: Das Bundesverwaltungsgericht weist eine Beschwerde gegen das Projekt ab.
· In Kriens LU geht es vorwärts mit dem Hochwasserschutz am Krienbach: Die Luzerner Regierung bewilligt ein 3-Millionen-Franken-Projekt.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 11.07.2025Géraldine Reuteler: «Wir haben bis am Schluss daran geglaubt»
-
Folge vom 10.07.2025Auf der «Jagd» nach wilden Zeltlerinnen und ZeltlernDie Moorlandschaft Glaubenberg erstreckt sich von der Pilatuskette bis zum Glaubenbielen-Pass und ist mit 130 Quadratkilometer die grösste Moorlandschaft in der Schweiz. Weil es immer mehr wilde Campierer im Gebiet gibt, kontrolliert seit fünf Jahren eine Rangerin den wertvollen Naturraum. Weiter in der Sendung: · Die Schwyzer Autorin Annemarie Regez veröffentlicht ihren dritten Krimi. Er spielt am Lago Maggiore und nicht am Vierwaldstättersee. Warum, verrät sie uns. · Bei einem Unfall auf der Autobahn A2 bei Wassen im Kanton Uri werden zehn Personen verletzt, vier davon schwer.
-
Folge vom 10.07.2025OK-Deal: Parlamentarier reagieren auf Verkauf der HöhenklinikNach langem Hin und Her ist der Verkauf der Höhenklinik Montana geregelt. Regierung und Spital sind zufrieden, Vertreter aus dem Kantonsparlament sehen darin einen fairen Kompromiss. Weiter in der Sendung: · Radio-Legende Fredy Hunkeler ist gestorben. · Unterwegs mit einer Rangerin im Kanton Obwalden, die Wild-Camper aufsucht.
-
Folge vom 10.07.2025Höhenklinik Montana: «Das ist ein fairer Preis»Das Luks verkauft den Betrieb seiner Höhenklinik in Montana VS an die Berner Klinik Montana. Später soll die Berner Klinik auch die Gebäude der Höhenklink kaufen können - für 13,5 Millionen Franken. Die Luzerner Gesundheitsdirektorin Michaela Tschuor erachtet diesen Preis als fair. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern bewirtschaftet trotz eines Bundesgerichtsentscheides noch Parkplätze (bei Kantonsschulen), die Staatskanzlei ist noch daran, das Urteil umzusetzen. · Mini-Serie Fussball Womens Euro: Drei Fragen an Eishockey-Spielerin Lara Stalder.