Die Luzerner Kantonsregierung darf selbst keine Parkplätze bewirtschaften - das betrifft auch jene auf städtischem Gebiet. Anstatt die Bewirtschaftung an die Stadt abzugeben, stoppt sie beim Regierungsgebäude die Parkmöglichkeit für die Öffentlichkeit und nutzt die Parkplätze für sich selbst.
Weitere Themen:
· Der Kanton Luzern verkauft die Höhenklinik Montana an die Berner Höhenklinik Montana.
· In der Gemeinde Baar entsteht in einem Wohnblock eine Unterkunft für Asylsuchende.
Hinweis zum Beitrag zur Bewirtschaftung der Parkplätze im Kanton Luzern: Der Sprecher der Staatskanzlei will präzisiert haben, dass weder der Luzerner Regierungsrat noch die Verwaltungsangestellten ihre Parkplätze gratis zur Verfügung gestellt bekommen.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 09.07.2025Luzerner Kantonsregierung entzieht Bevölkerung Parkmöglichkeiten
-
Folge vom 09.07.2025LUKS verkauft den Betrieb der Höhenklinik in MontanaDas Luzerner Kantonsspital (Luks) verkauft den Betrieb seiner Höhenklinik in Montana im Wallis an die Berner Klinik Montana (BKM). Das Gebäude verbleibt vorläufig im Besitz des Kantons Luzern. Die Übernahme erfolgt auf den 1. Januar 2026. Weiter in der Sendung: · Knatsch um Parkplätze der Luzerner Kantonsregierung in der Stadt Luzern. · 3708 Personen haben im Kanton Luzern mit Erfolg ihre Lehrzeit abgeschlossen. Unter ihnen waren erstmals auch Musicaltänzerinnen und -tänzer. · Die Firma Milchmanufaktur Einsiedeln ist nominiert für den «Prix Montagne 2025».
-
Folge vom 09.07.2025Kanton Zug schafft neuen Wohnraum für GeflüchteteIn Baar soll eine private Liegenschaft ab Ende August als Asylunterkunft für rund 80 Personen dienen. Damit sollen vor allem neue Plätze für Familien geschaffen werden. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner seien schon länger im Kanton Zug und gut integriert. Weitere Themen: · Das Kloster Ingenbohl im Kanton Schwyz verkauft seine Privatklinik St. Clara Spital in Basel an das Universitätsspital Basel. · Welche Rolle spielte die Luzerner Regierung bei der Ansiedlung des geplanten ETH-Forschungszentrums zur Erdbeobachtung im Kanton Luzern?
-
Folge vom 08.07.2025Bucherer-Stiftung holt ETH mit 100-Millionen-Spende nach LuzernDank einer 100-Millionen-Spende der Jörg G. Bucherer-Stiftung entsteht im Kanton Luzern bis 2030 ein ETH-Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung. Der Kanton beteiligt sich mit 2,8 Millionen Franken an den Infrastrukturkosten. Weitere Themen: · Vitznau darf Bauland rückzonen: Bundesgericht weist Beschwerden ab. · «Weg der Schweiz» wieder komplett begehbar: Teilabschnitt am Urnersee mit Kunstelementen wiedereröffnet.