Die Stimmung sei seit einiger Zeit nicht gut. Deshalb hat das zuständige Finanzdepartement eine Untersuchung eingeleitet. Eine Anwaltskanzlei wird die Strukturen überprüfen. Weiter trennt sich der Kanton per Ende April vom Leiter der Dienststelle, dem Kantonsbaumeister.
Weitere Themen:
· Der Schwyzer Erziehungsrat prüft die Abschaffung des Frühfranzösisch.
· Der FC Luzern und St. Gallen trennen sich mit einem 1:1 Unentschieden.
· Die Handballer des HC Kriens-Luzern gewinnen den Auswärtsmatch gegen GC Amicitia Zürich mit 37:27.

Regionales
Regionaljournal Zentralschweiz Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
Folgen von Regionaljournal Zentralschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025Kanton Luzern lässt Dienststelle Immobilien durchleuchten
-
Folge vom 03.04.2025Zentralschweizer Unternehmen fürchten US-ZölleAuch Zentralschweizer Unternehmen exportieren in die USA. Die Zölle der US-Regierung stellen sie vor grosse Probleme. Weitere Themen: · Interne Untersuchung bei der Luzerner Dienststelle für Immobilien · Prozess gegen Luzerner Polizist wegen Amtsmissbrauch · Passionsspiel "Die Probe" in Ruswil
-
Folge vom 03.04.2025Drei Viertel der Luzernerinnen und Luzerner sind unzufriedenEine Umfrage zur Verkehrssituation in Luzern zeigt, dass grosse Teile der Bevölkerung mit der allgemeinen Verkehrssituation unzufrieden sind - vorab zu den Stosszeiten. Die Stadt sieht sich dennoch auf dem richtigen Weg, um die Situation weiter zu verbessern. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Schwyz müssen Primarschülerinnen und -schüler vielleicht bald schon kein Französisch mehr lernen. · Die Tour de Suisse macht dieses Jahr auch Halt in der Zentralschweiz.
-
Folge vom 03.04.2025Mitte Zug nominiert Andreas Hausheer für den RegierungsratAndreas Hausheer soll für die Mitte den zuger Regierungsratsitz von Martin Pfister verteidigen. Die Delegierten haben am Mittwochabend in Baar den Gemeindepräsidenten von Steinhausen für die Ersatzwahl vom 15. Juni nominiert. Weiter in der Sendung: · Sonderausstellung im Richard-Wagner-Museum thematisiert Antisemitismus des Komponisten.