Es war einmal: Deutsch-russische Städtepartnerschaften stehen vor dem Aus, haben vielfach die Kontakte abgebrochen. Man hatte so viel Hoffnung auf sie gesetzt, schließlich haben deutsch-französische Städtepartnerschaften nach dem Zweiten Weltkrieg wahre Wunder bewirkt. Wie kann der Kontakt nach Russland auch während des Ukraine-Kriegs gehalten werden? Welche Chance hat die Versöhnungs- und Friedensarbeit auf kommunaler Ebene? Von Barbara Weiß.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 06.04.2023Deutsch-russische Partnerschaften vor dem Aus - Sind persönliche Begegnungen der Schlüssel zur Versöhnung?
-
Folge vom 06.04.2023Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt - Aus dem Alltag einer SterbeammeWenn eine Todesnachricht überbracht wird, stehen die Angehörigen oft unter Schock. Kinder sind natürlich auch oft betroffen, Töchter, Neffen, Spielkameradinnen. In Deutschland gibt es rund sechshundert zertifizierte Sterbeammen. Sie begleiten Familien und Kinder, wenn ein Tod plötzlich kommt. Andreas Boueke berichtet aus dem Alltag einer Sterbeamme.
-
Folge vom 06.04.2023Der Qualm, der täglich tötet - Wie die "Allianz für saubere Kochherde" Menschenleben rettetKochen beeinflusst das Weltklima. Über ein Drittel der Weltbevölkerung kocht auf offenen Feuerstellen. Das zerstört Wälder und setzt große Mengen CO2 frei. Viele Frauen und Kinder atmen täglich Qualm ein, was zu Lungenentzündungen führen kann - viele Menschen sterben daran. Deshalb ist kirchliches Engagement zur Installation sparsamer Kochherde, die mit Schornsteinen ausgerüstet sind, ein effizienter Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zum Klimaschutz, wie Andreas Boueke berichtet.
-
Folge vom 06.04.2023Das Geheimnis des Leids - Anfragen an die WeltreligionenAlle Religionen standen und stehen vor der Herausforderung, auf die Erfahrung des Leids in der Welt zu antworten. Die Sendung stellt Einsichten von Menschen zusammen, die mit Hilfe ihres Glaubens Wege gefunden haben, aus dem Leid positive Kraft zu schöpfen und das Göttliche im eigenen Leben tiefer zu erfahren.