Krise ist das Stichwort der Gegenwart. Krisen gehören zum Menschsein, nur treffen sie uns üblicherweise einzeln, überraschend. Horst Konietzny auf der Suche nach so etwas wie den Quellen der Resilienz. Denn es muss im Leben mehr als Krise geben.
                
                
            
        Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
        392 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.03.2023Trotz(t) Krisen - Quellen der Resilienz
 - 
    Folge vom 24.02.2023Die Kraft der Hände - Segen und HeilungHände bestimmen unseren Alltag. Mit den Händen begreifen wir die Welt. Im Handauflegen kann eine heilende Energie stecken. Kristina Dumas fragt in den Evangelischen Perspektiven nach der besonderen Kraft der Hände.
 - 
    Folge vom 17.02.2023Wie viel Technik verträgt die Pflege? - Robotik und Künstliche Intelligenz werden den Alltag älterer Menschen verändernLaut dem Deutschen Pflegerat fehlen bundesweit 200.000 Fachkräfte in Altenheimen - Tendenz steigend. Zugleich leben in Deutschland mehr und mehr Menschen, die im Alter auf Hilfe angewiesen sind. Ein Lösungsversuch ist der Einsatz von Pflegerobotern. Kann solche Technik etwas verbessern? Oder geht der Fortschritt auf Kosten der Menschlichkeit? Das fragt Burkhard Schäfers in der Katholischen Welt.
 - 
    Folge vom 17.02.2023Nach Ende der Wehrpflicht - Wie das Thema Krieg und Frieden aus den Familien verschwandWill ich Soldat sein oder Zivi? Diese Frage müssen sich junge Männer im wehrfähigen Alter seit 12 Jahren nicht mehr stellen. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Damit ist auch die Diskussion über Krieg und Frieden aus den Familien verschwunden. Will ich im Ernstfall töten? Will ich verweigern? Wie schaut ein Weg zu einer friedlichen Welt für mich aus? Barbara Weiß über Fragen, die uns jetzt wieder einholen.