Krise. Ein Dauerthema. Woher kann Zuversicht kommen, Selbstvertrauen, innere Balance? Wie kommt man aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus? Das fragt in der kommenden halben Stunde Rita Homfeldt.
Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
392 Folgen
-
Folge vom 21.04.2023Gegen die Ohnmacht - Wege zur inneren Balance und seelischen Widerstandskraft
-
Folge vom 21.04.2023Die Katholiken und die anderen - Was eine Weltkirche mit den Weltreligionen verbindetIn Rom liegt das Zentrum der katholischen Kirche, dort leitet der Papst die Geschicke der Weltkirche. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil steht der Dialog mit den anderen Weltreligionen auf der Agenda der katholischen Kirche. Damals wollte die katholische Kirche einen Schlussstrich ziehen unter eine lange Geschichte von Geringschätzung, Missachtung und auch Verfolgung der Angehörigen anderer Religionen. Heute steht mit Papst Franziskus ein Mann an der Spitze der katholischen Kirche, der sich schon dem Namen nach dem interreligiösen Dialog verschrieben hat. Eine Sendung von Simon Berninger.
-
Folge vom 14.04.2023Immer im Werden. Gott als Prozess!Alles fließt - der älteste Leitsatz der griechischen Philosophie. Gilt das auch für das, was wir über Gott denken? Ja, sagt die sogenannte "Prozesstheologie". Die spricht vom Glauben als einem Wachsen, Werden, Gehen. Und von Gott als einer Art Entwicklungshelfer. Friederike Weede über "Gott als Prozess".
-
Folge vom 14.04.2023"Frau, Macht, Veränderung" - Wie dei Kirche in Madagaskar Frauen aus der Armut holen willMadagaskar, der Inselstaat vor der Ostküste Afrikas, gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Über 40 Prozent der dort lebenden Menschen gelten als unterernährt. Hier sieht die katholische Kirche vor allem einen nachhaltigen Weg aus der Misere: Sie will die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft stärken. Eine Sendung von Johannes Reichart.