Wenn eine Todesnachricht überbracht wird, stehen die Angehörigen oft unter Schock. Kinder sind natürlich auch oft betroffen, Töchter, Neffen, Spielkameradinnen. In Deutschland gibt es rund sechshundert zertifizierte Sterbeammen. Sie begleiten Familien und Kinder, wenn ein Tod plötzlich kommt. Andreas Boueke berichtet aus dem Alltag einer Sterbeamme.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
379 Folgen
-
Folge vom 06.04.2023Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt - Aus dem Alltag einer Sterbeamme
-
Folge vom 31.03.2023"Klimaangst essen Seele auf" - Leben mit der Apokalypse vor AugenDie "Last Generation" meint zwar mit dem Titel, die letzte Generation zu sein, die den Klimawandel noch einigermaßen im Rahmen halten kann - zugleich schwingt aber die Apokalypse mit. Nützt oder schadet es, Daueralarm zu schlagen? Ständig zu zeigen, dass es schon längst später als 5 vor 12 ist? "Klima-Angst essen Seele auf", so heißt die Sendung von Geseko von Lüpke
-
Folge vom 31.03.2023Trickreich durch die Fastenzeit - Wie Mogelpackungen und Zufälle den Verzicht erleichternIn der Fastenzeit war Fleisch traditionell untersagt. Auch Butter und Käse kamen später auf die Verbotsliste. Vierzig Tage Verzicht, das fiel und fällt vielen schwer. Deshalb wird getrickst und gemogelt was das Zeug hält. Was viele nicht wissen: Die Tricksereien haben eine lange Tradition, auch in der Katholischen Kirche, wie Valentin Beige berichtet
-
Folge vom 24.03.2023Auf den Spuren von Pius XII. - Ein Besuch in Vatikanischen Archiven2020 öffnete der Vatikan geheime Archive seines Staatssekretariats aus der Amtszeit von Pius XII für die Forschung. Sie geben Einblick in Hilfsaktionen, mit denen der Papst und sein Team Verfolge, besonders Juden, unterstützten. Die Autorin hat die Archive und kirchliche Einrichtungen, in denen Verfolgte Zuflucht fanden, besucht und sich ein Bild von der Lage machen.