Früher waren Satelliten tonnenschwere Kolosse. Heute sind das Würfel von 10x10x10 cm Größe. Bald wird es mehrere zehntausende von ihnen im Himmel geben. Zu alldem haben auch noch Multimilliardäre den Himmel für ihr teures Freizeitvergnügen entdeckt. Thomas Klatt fragt in der kommenden halben Stunde: Wem gehört der Himmel? Und ist da noch Platz für den lieben Gott?

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
379 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Wem gehört der Himmel? - Vom Herrgott, Engelsscharen und Satelliten-Mega-Konstellationen
-
Folge vom 23.12.2022Das Geheimnis der Bäume - Ein interreligiöse BetrachtungIn allen Religionen spielen Bäume von jeher eine zentrale Rolle: Verwurzelt in der Erde, aufstrebend in den Himmel, verheißen sie Halt und Beständigkeit ebenso wie Wandel und Veränderung. Auf einem Rundgang durch die Kulturen stellt die Sendung das Symbol des Weihnachtsbaums in einen faszinierenden globalen Zusammenhang.
-
Folge vom 23.12.2022Fürchtet Euch nicht! - Wenn der Engel kommtDa kommt ein Engel. Vielleicht eine Gestalt, vielleicht ein gleißendes Licht, vielleicht eine Stimme. Sie sagt: "Fürchtet Euch nicht". Wie an vielen Stellen in der Bibel. Engel scheinen zu wissen, dass Menschen auf den Einbruch der göttlichen Wirklichkeit mit Furcht reagieren. Irene Dänzer-Vanotti fragt nach solchen irritierend-lebensfördernden Begebenheiten.
-
Folge vom 23.12.2022Die Macht der Versöhnung - Wenn Mauern und Grenzen fallen ...Derzeit verhärten sich Fronten in aller Welt - politisch ebenso wie privat. Wer Opfer eines Angriffs wird, reagiert meist aggressiv, pocht auf sein Recht und sinnt nicht selten gnadenlos auf Rache. Die Autorin hat mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern gesprochen, die schweres Unrecht erlitten haben und doch den Weg zur erlösenden Aussöhnung mit ihrem Schicksal oder ihrem Gegner fanden. Sie kommen in der Sendung ebenso zu Wort wie Wissenschaftlerinnen und Seelsorger, die Prozesse der Versöhnung begleiten und unterstützen.