Wein wurde und wird in vielen Kulturen als göttliches Getränk bezeichnet. In der Bibel hat er eine metaphorische oder symbolische Bedeutung. Anna Giordano hat in Franken Menschen getroffen, die mit Wein Gott erschmecken wollen.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 02.09.2022Ein wertvolles Gottesgeschenk - Auf der Suche nach der spirituellen Kraft des Weins
-
Folge vom 02.09.2022Für die Freiheit des Menschen - Über den Kampf gegen die Sklaverei in Islam und ChristentumReligion wurde stets dazu benutzt die Sklaverei aufrecht zu halten und zu verteidigen - aber auch um sie abzuschaffen. Und dabei spielte nicht nur das Christentum eine Rolle. Auch muslimische Gelehrte, vor allem in Westafrika, erhoben ihre Stimme für das Recht auf Freiheit. In den Evangelischen Perspektiven erzählt Nabila Abdel-Aziz vom Kampf gegen die Sklaverei in Islam und Christentum.
-
Folge vom 26.08.2022Diakonissen - Abschied von einem evangelischen LebensmodellIhr Lohn ist, dass sie dienen darf. Lange war dies so ziemlich das einzige Halbwissen, das über Diakonissen weit verbreitet war. Dabei war ein Leben als Diakonisse, in Gehorsam und Besitzlosigkeit, gewidmet dem Dienst am Nächsten für unverheiratete evangelische Frauen oft auch eine Emanzipationsgeschichte, wie Sabine Rauh in den Evangelischen Perspektiven erzählt.
-
Folge vom 26.08.2022Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben?"Warum zieht es mich zu Gott, den ich doch kaum kenne?" fragt sich eine junge Ordensschwester. Andere sprechen direkt von 'Berufung' als Voraussetzung für ihr Leben im Kloster. Pro Jahr entscheiden sich 30 Männer und 40 Frauen für dieses Leben - eine Minderheit. Angelika Schmidt-Biesalski besucht junge Frauen und Männer und spricht mit Ihnen über ihre Motive, ins Kloster zu gehen. Und sie hat Priester getroffen, die sich gegen ein Leben hinter Klostermauern entschieden haben.