Auf den Fehltritt folgt der Rücktritt - dieses Schauspiel ist immer wieder in der Politik zu beobachten. Und tatsächlich folgt die Geschichte oftmals scheinbar einem Drehbuch mit bestimmten Stationen: Es geht um Schuld, Wahrheit, Reue, Gnade, Rechtfertigung, Wiedergutmachung. In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Nadja Stempel die religiösen Konnotationen solcher öffentlichen Rücktrittsdramen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Schuld und Buße in digitaler Zeit
-
Folge vom 16.09.2022Teufelsglaube mit Todesfolge: Anneliese MichelWenn es heute um Skandale in der Katholischen Kirche geht, geht es oft um sexuellen Missbrauch oder um finanzielle Fehlgriffe. 1976 sorgte indessen ein anderer Skandal für Schlagzeilen: der Fall Anneliese Michel. Die Studentin starb, nachdem zwei katholische Geistliche sie 67 Mal exorziert hatten. Simon Berninger erzählt die Geschichte der Bayerin, die in drei Tagen ihren 70. Geburtstag hätte.
-
Folge vom 09.09.2022Rückkehr in das Land der TäterNach dem Zweiten Weltkrieg kehrten Jüdinnen und Juden, die vor den Nazis geflohen waren, nach Deutschland zurück - zurück ins Land der Täter. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich, oft war es Heimweh. Was viele nicht ahnten: Auch lane nach dem Krieg wurden sie mit antisemitischen Vorurteilen konfrontiert.
-
Folge vom 09.09.2022Die tröstliche Kraft der WeisheitViele Passagen der Bibel sind so genannte Weisheitstexte, die die menschliche Lebenswirklichkeit erklären wollen und in die rechte Perspektive rücken. Nicht weniger dieser Sprüche sind so eindrücklich und so bestechend wahr, dass sie bis heute - und ganz unabhängig von ihrem biblischen Ursprung - gebraucht werden. Hochmut kommt vor dem Fall zum Beispiel oder Der Mensch denkt, Gott lenkt. In den Evangelischen Perspektiven macht sich Uwe Birnstein Gedanken über die tröstliche Kraft biblischer Weisheit.