Vor 500 Jahren wählte das Konklave zum ersten Mal einen Nicht-Italiener zum Papst: den in Utrecht geborenen Kardinal Adriaan Florizoon Boeyens. Papst Hadrian VI. wollte in Rom für Zucht und Ordnung sorgen, die Kurie reformieren. Doch sein Pontifikat währte nur 20 Monate - zu kurz, um die Reformpläne umzusetzen. Corinna Mühlstedt hat sich in Rom auf die Spuren des eigenwilligen Mannes aus dem Norden begeben
Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
392 Folgen
-
Folge vom 15.07.2022Hadrian VI. - Papst und Reformer - Ein "Deutscher" auf dem Stuhl Petri
-
Folge vom 08.07.2022Kenia - Die Kirche im Kampf für Geflüchtete und gegen teure LebensmittelpreiseDie Lebensmittelpreise steigen rasant an, auch in Kenia. Das ostafrikanische Land, in dem auch hunderttausende Geflüchtete aus Somalia und dem Südsudan leben, ist vom Import von Weizenmehl und Sonnenblumenöl aus der Ukraine und Russland abhängig. Die Armut wächst. Die katholische Kirche versucht, die Not zu lindern, indem sie sich für Geflüchtete und in Not geratene Familien einsetzt, wie Johannes Reichart berichtet
-
Folge vom 08.07.2022Diakonissen - Abschied von einem evangelischen LebensmodellIm mittelfränkischen Neuendettelsau entstand Mitte des 19. Jahrhunderts eine Diakonissenanstalt. Die "Diakonie Neuendettelsau" ist bis heute eine Erfolgsgeschichte. Diakonissen allerdings gibt es inzwischen deutlich weniger. In den Evangelischen Perspektiven erzählt Sabine Rauh die Geschichte der Diakonissen und beschreibt den allmählichen Abschied von diesem evangelischen Lebensmodell.
-
Folge vom 01.07.2022Der Weg über die BergeAuf den Bergen ist der Himmel näher, das ist ein geographisches Faktum, vor allem aber drückt der Satz ein Gefühl aus: Wer in den Bergen unterwegs ist, spürt die Größe des Gebirges und die Weite des Himmels. Solche Eindrücke können über den Alltag hinausführen.