Sie nennen sich Neue Hexen und praktizieren neu heidnische oder magische Rituale. Mehrere tausend sollen es in Deutschland sein. Einblicke in eine vielgestaltige Szene.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 13.05.2022Neue Hexen - Zwischen Heidentum, Magie und Feminismus
-
Folge vom 13.05.2022Mission und Restitution - Der Missionar Oskar Liebler und sein Handel mit KulturgüternZu Beginn des 20. Jahrhunderts geht Oskar Liebler als Missionar nach Südaustralien. Tausende gesammelte Objekte schickte der Missionar in dieser Zeit in die Heimat: Kulturgüter aus dem Volksstamm der Aranda. Bis in die Gegenwart haben ihn die einst in die Fremde gebrachten Kulturgüter überdauert. Wie heute umgehen mit diesem Erbe der christlichen Mission? Das fragt Barbara Schneider in den Evangelischen Perspektiven
-
Folge vom 06.05.2022Himmels-Geschenk: Der RegenbogenDer Regenbogen ist ein Symbol für unendlich vieles - den Bund Gottes mit den Menschen, die Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, er steht für Epiphanien und Transzendenz, für Frieden auf Erden und ethnische Vielfalt.
-
Folge vom 06.05.2022Mönchskutte und Farbpinsel - die Künstlermönche von MünsterschwarzachDie Mönche der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen tragen in der Regel schwarze Kutten und sind im Kloster tätig. Doch manche von ihnen tauschen ihre Kutten gern gegen bunte Hemden und die Bibel gegen Pinsel oder Hammer - immer dann, wenn sie Kunstwerke schaffen. Christiane Scherm porträtiert drei der Künstler-Mönche.