Der Regenbogen ist ein Symbol für unendlich vieles - den Bund Gottes mit den Menschen, die Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, er steht für Epiphanien und Transzendenz, für Frieden auf Erden und ethnische Vielfalt. In den Evangelischen Perspektiven geht Geseko von Lüpke diesem universellen Himmelszeichen auf die Spur.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 06.05.2022Himmels-Geschenk Regenbogen - Der Regenbogen als Metapher von Transzendenz und Vielfalt
-
Folge vom 29.04.2022In der Erde geboren, im Himmel zu HauseGlocken begleiten unseren Alltag, schaffen akustische Identität und strukturieren mit ihrem Klang unser Leben. Andreas Pehl geht ihrer Faszination nach und erkundet, was mit gebrauchten Glocken geschieht.
-
Folge vom 29.04.2022Novalis - Poesie als ReligionFriedrich von Hardenberg, besser bekannt als Dichter Novalis, steht nicht nur für eine Romantisierung der Welt. Die enge Verbindung von Poesie und Religion in seinen Schriften, hat auch 250 Jahre nach Novalis Geburt nichts von ihrer Faszination verloren, wie Michael Reitz in den Evangelischen Perspektiven beschreibt.
-
Folge vom 22.04.2022Meister Eckhart - Über das Verhältnis von Gott und MenschDer Theologe und Philosoph Meister Eckhart gilt als einer der Einflussreichsten Denker des Mittelalters, als Erfinder der Gelassenheit. Zu seinen Lebzeiten wurde er aber als Häretiker angeklagt, einige seiner Texte wurden verboten. Und heute? Inwiefern ist seine Lehre auf unsere Zeit übertragbar? Diesen Fragen ist Michael Reitz nachgegangen