Sie gehört zu Thüringen wie der Wald – die Bratwurst. Viele hundert Jahre ist sie schon alt aber immer noch ein Verkaufshit und echte Werbung für Thüringen. Denn seit ein paar Jahren ist die „Thüringer Bratwurst“ als Marke geschützt.

Kultur & GesellschaftRegionales
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP Folgen
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Folgen von Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
53 Folgen
-
Folge vom 15.11.2024Thüringer Bratwurst
-
Folge vom 08.11.2024Tintenfleck auf der WartburgAus Wut wirft man gern mal etwas gegen die Wand – heute das Handy, früher vielleicht ein Tintenfass. Laut Sage soll Luther auf der Wartburg ein Tintenfass nach dem Teufel geworfen haben. Entstand der berühmte Fleck in seiner Stube wirklich so?
-
Folge vom 01.11.2024ReformationsbrötchenVielleicht hat sie sich Martin Luther auch schmecken lassen – die Reformationsbrötchen. Denn die leckeren süßen Gebäcke werden vermutlich schon länger als 500 Jahre in der Region rund um Leipzig gebacken. Doch was sind Reformationsbrötchen eigentlich und was stellen sie dar – hier erzählen wir es.
-
Folge vom 30.10.2024Die schmatzenden Toten aus Brotterode2009 fanden Archäologen im Saalekreis ein Skelett einer Germanin aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Schwere Steine auf Beine und Oberkörper sollten wohl verhindern, dass sie aufersteht. Ähnliches wurde auch im Thüringer Wald beobachtet.