Es ist leider so. Kriege bringen manchen Menschen viel Geld ein. So auch dem Grafen Wiprecht dem Zweiten, aus Groitzsch bei Leipzig. Vor über 900 Jahren hat der vermutlich so viel davon angehäuft, dass viele Schatzgräber danach lange gesucht haben.

Kultur & GesellschaftRegionales
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP Folgen
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Folgen von Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
53 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Sagenhafte Schatzsuche in Groitzsch
-
Folge vom 20.09.2024Kulthit RennsteigliedEs ist wahrscheinlich die heimliche Nationalhymne von Thüringen – das Rennsteiglied. Das Wanderlied des Musikers Herbert Roth hat vielen Menschen über Jahrzehnte Lust gemacht, durch den Thüringer Wald zu wandern.
-
Folge vom 13.09.2024Eisleber WieseDas „Oktoberfest des Ostens“ ist die Eisleber Wiese. Das größte Volksfest Mitteldeutschlands ist streng genommen keine Sage und kein Mythos, aber eine Legende!
-
Folge vom 06.09.2024Fröbels KindergartenEr wollte, dass es Kindern gutgeht und dass sie auch schon im Vorschulalter etwas lernen. Friedrich Fröbel schafft mit dem ersten Kindergarten der Welt in Bad Blankenburg einen Lern- und Spielort für Kinder – vor der Schule.