
Wissenschaft & Technik
Science Busters Podcast Folgen
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Folgen von Science Busters Podcast
-
Folge vom 24.05.2021SBP006 - Ganzheitlich gegen die ErderwärmungAusgabe 6 des Science Busters Podcasts! Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: warum lässt CO² die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren?
-
Folge vom 10.05.2021SBP005 - Brazilian VaccineAusgabe 5 des Science Busters Podcasts! In der frühestmöglichen Jubiläumsfolge erörtern Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder: Bereitet uns die Pandemie auf eine kommende, viel ärgere vor? Hat Sputnik V gelernt sich zu vermehren? Und was ist besser, Sputnik, Sputnik light oder erst Sputnik Zero? Außerdem ein Lebe Hoch an Heinz Oberhummer, der am 19. Mai 80 Jahre alt geworden wäre.
-
Folge vom 26.04.2021SBP004 - Die Zerstörung der NachtAusgabe 4 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter besprechen, womit man den Mond kaputtmachen könnte, ob Elon Musk der schlimmste Nachtverschmutzer ist und wo man die besten Darkrooms für Astronomen findet. Plus Buchtipp für das Leben nach dem Tod.
-
Folge vom 12.04.2021SBP003 - Das Flucht-Virus aus der BrunnenplatteAusgabe 3 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder klären: Soll man lieber alle schnell 1x impfen, anstatt deutlich weniger 2x? Außerdem: Gain-of-funktion Kontroverse - Warum züchtet man im Labor bewusst SARS-CoV-2 Viren die dem Immunsystem entkommen, wie wird das gemacht und weshalb ist es so einfach? (mit live unboxing der Brunnenplatte) Und: Wenn ich aus mir selbst ein Schnitzel züchte und dieses genüsslich verspeise, mache ich mich dadurch strafbar und falls ja – nach welchem Paragraphen? Warnhinweis: Martin Moder war wegen der coolen Daten so aufgeregt, dass er bei Minute 19:06 sagt das PCR Signal bei der Moderna Studie sei 60-fach schwächer gewesen, meint aber 60 Prozent schwächer.