
Wissenschaft & Technik
Science Busters Podcast Folgen
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Folgen von Science Busters Podcast
-
Folge vom 08.11.2021SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions LeagueAusgabe 18 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher erörtern, wie man Umfragen nicht macht, wann man gerne gegen seinen Willen lügt und warum sich Männer ab und zu von Frauen anschauen lassen sollten. Auch von der Seite.
-
Folge vom 25.10.2021SBP017 - Taschenbilliard für EugenikerAusgabe 17 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder besprechen, wie sich die Gesellschaft mit der Genschere spalten lässt: Designer Babys, Intelligenz und dicker Bizeps genetisch optimiert und weshalb ein Brite, der gerne in seiner Hose herumgefummelt hat, die Statistik revolutionierte, in der Hoffnung, die Menschheit optimieren zu können.
-
Folge vom 11.10.2021SBP016 - Ich war keine FlascheAusgabe 16 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Kosmonaut und Manager Franz Viehböck begehen nicht nur 30 Jahre kein Österreicher mehr im All, sondern besprechen, warum der Jubilar kein Physiker geworden ist, was er und Heinz Oberhummer beim Après Ski getrieben haben, wieso Pilzgerichte auf einer Raumstation nicht immer willkommen sind und was man tun muss, um der zweite Österreicher oder die erste Österreicherin im Weltall zu werden. Mit Spendenaufruf für Milliardäre und Milliardärinnen!
-
Folge vom 27.09.2021SBP015 - Der Duft der LangeweileScience Busters Podcast Episode 15: Elisabeth Oberzaucher, IgNobelpreisträgerin aus dem Jahr 2015, plaudert mit Kabarettist Martin Puntigam über ihre Lieblings-IgNobelpreisgewinner von 2021.