
Kino
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast Folgen
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
Folgen von Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
-
Folge vom 06.06.2025Notting Hill – Der Klang der wahren LiebeDer einfache Buchhändler (Hugh Grant) und die weltberühmte Schauspielerin (Julia Roberts), einfach ein Match made in Notting Hill <3 Trevor Jones hat für „Notting Hill“ (1999) Musik zusammengebastelt, die uns die echte Verbindung der beiden spüren lässt. In dieser Folge zeigt euch Malte wie das dann klingt. Film: Notting Hill (1999) Regie: Roger Michell Musik: Trevor Jones Host und Produktion: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Christina Denk Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 30.05.2025A Star Is Born – Lady Gaga ganz unauthentisch?Judy Garland, Barbra Streisand, Lady Gaga. Drei Stars, drei Filme, und immer die gleiche Story mit dieser Erfolgsformel: Sei authentisch! Dass das im jüngsten Remake von “A Star Is Born” nicht funktioniert und die Musik doch nur eine Fassade bleibt, beweist Nick in dieser Folge Score Snacks. Filme: A Star Is Born (2018), Regie: Bradley Cooper, Musik/Songs: Lukas Nelson u. a. A Star Is Born (1954), Regie: George Cukor, Musik/Songs: Harold Arlen, Ray Heindorf A Star Is Born (1976), Regie: Frank Pierson, Musik/Songs: Roger Kellaway u. a. Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Host, Produktion und Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 23.05.2025Lieblingsfolge: Der mit dem Wolf tanzt – Ausgestorbene MusikMächtige, unendliche Landschaften: Solche Bilder hinterlassen Eindruck. Aber: Wie untermalt man sie musikalisch? Und: Warum macht das heute niemand mehr? Der Komponist John Barry war einst ein gefeiert Fimmusik-Komponist. Er untermalte leidenschaftliche Romanzen, ergreifende Schicksale, epische Natur. Fünf Oscars hat der Mann dafür gewonnen! Einen davon, für einen Film, der die letzten Tage des Wilden Westens erzählt: Für den Soundtrack zu "Der mit dem Wolf tanzt". Was Barry zu dem Zeitpunkt womöglich noch nicht geahnt hat: Der Film läutete ebenso die letzten Tage seiner großen Karriere und einer Epoche der Filmmusik ein. In dieser Folge von Score Snacks: Der mit dem Wolf tanzt - Ausgestorbene Musik. Filme: Der mit dem Wolf tanzt / Jenseits von Afrika Tracks: Dancing with the Wolves / Out of Africa Komponist: John Barry Unser Podcast-Tipp der Woche: Liebe erzählt (https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebe-erzaehlt-wie-geht-beziehung/14338487/) Autoren: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 16.05.2025Doctor Who – Wolken, Womenpower und White NoiseIm Laufe der Jahre gab es viele Schauspieler, die den Titelhelden der Kultserie der BBC “Doctor Who” verkörpert haben. Aber die Titelmusik, die ist beinah gleich geblieben. Die Geschichte der elektronisch erzeugten Melodie ist abstrus und spannend. Im Mittelpunkt: Eine fast vergessene Komponistin. Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen (https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/) Serie: Doctor Who (seit 1963) Musik: Ron Grainer, Delia Derbyshire Host, Produktion und Skript: Malte Hemmerich Sprecherin und Redaktion: Henriette Schreurs Mitarbeit: Chris Eckardt und Jakob Baumer Recherche: Evelyn Turinsky Assistenz: Anika Kiechle