
Wirtschaft
Sei doch nicht besteuert! Folgen
Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
Folgen von Sei doch nicht besteuert!
-
Folge vom 16.08.2023#51: Russland bricht die Regeln - Das Ende des DoppelbesteuerungsabkommensWarum existieren Doppelbesteuerungsabkommen überhaupt und welchen Einfluss hat die jüngste Aussetzung dieser Abkommen durch Russland mit 38 Ländern? Dieser Podcast taucht tief in das Konzept der internationalen Besteuerung ein. Wer in Deutschland wohnt oder einen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unterliegt der unbeschränkten Steuerpflicht und damit der Besteuerung aller weltweiten Einkünfte. Doch was passiert, wenn jemand auch in anderen Ländern steuerpflichtig ist? Doppelbesteuerungsabkommen spielen eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung einer doppelten Besteuerung, was besonders wichtig ist, um Investitionen und den wirtschaftlichen Austausch zwischen Ländern zu fördern. Erfahren Sie mehr über die Feinheiten von Ansässigkeitsprüfungen, die Verteilung bestimmter Einkünfte und warum Länder wie Deutschland bestimmte Abkommen, z.B. mit den VAE, auslaufen lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf Russlands jüngster Entscheidung, seine Abkommen einseitig auszusetzen und welche diplomatischen und finanziellen Auswirkungen dies haben könnte. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de\
-
Folge vom 09.08.2023#50: Immobilienrente statt AltersarmutAnzeige | Wie transformiert man Immobilienbesitz in eine sichere Rente? Dieser tiefgründige Podcast mit Gordon Sauer von der Deutschen Immobilien Renten AG bietet detaillierte Einblicke in das Konzept der Immobilienverrentung und das Produkt "Meine Wohnrente". Nähere Informationen zu dem Thema findest Du unter: https://meinewohnrente.de/ Erfahre, für wen die Immobilienverrentung besonders sinnvoll ist und welche Probleme sich bei der ungeregelten Erbschaft einer Immobilie ergeben können. Der Experte Gordon Sauer erläutert, wie Kunden durch die Immobilienverrentung gebundenes Kapital aus ihrer Immobilie freisetzen können und welche Beweggründe dahinter stecken. Zentrale Themen wie Altersarmut und Pflegebedürftigkeit werden dabei besonders beleuchtet. Wir werfen auch einen Blick über die Grenzen hinaus und analysieren, welche Erfahrungen andere Länder bereits mit der Immobilienverrentung gemacht haben und welche Lektionen Deutschland daraus ziehen kann. Dabei geht es auch um die unterschiedlichen Möglichkeiten der Immobilienverrentungsmodelle und wie man seriöse Anbieter von weniger vertrauenswürdigen unterscheidet. Zudem gibt es einen tieferen Einblick in die steuerlichen Implikationen, die mit solchen Transaktionen verbunden sind. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
-
Folge vom 02.08.2023#49: Zukunftsangst in der Gastronomie: Das Ende der Umsatzsteuererleichterungen mit Gastro-Flüsterer Kemal ÜresDie bevorstehenden Änderungen der Umsatzsteuer könnten die Gastronomiebranche erheblich beeinflussen. In diesem Podcast beleuchten wir die aktuelle und zukünftige finanzielle Landschaft der Gastronomie und richten unser Augenmerk insbesondere auf die vorübergehende Umsatzsteuerermäßigung. Diese wurde eingeführt, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, zu mildern. Sie wird jedoch Ende 2023 auslaufen und eine Reihe von Herausforderungen für die Branche mit sich bringen. Wir freuen uns sehr, Kemal Üres als Gast in diesem Podcast zu haben. Er ist Gründer der Gastronomie-Kette Daily You – Eat powerful und Gesellschafter bei Eisberg-Seminare GmbH in Hamburg. Unter dem Namen "Gastro-Flüsterer" teilt er auf seinen Social Media Kanälen seine Erfahrungen und Herausforderungen als Unternehmer in der Gastronomie mit Hunderttausenden von Followern. Kemal wird seine Expertenmeinung zu den anstehenden Änderungen in der Gastronomie und deren Auswirkungen auf die Branche mit uns teilen. Im Podcast analysieren wir, welche Auswirkungen das Auslaufen der Steuervergünstigungen auf die Gastronomie haben könnte, einschließlich der erforderlichen Anpassungen der Kassensysteme und der erheblichen finanziellen Belastungen. Zudem diskutieren wir, wie sich die unterschiedlichen politischen Ansichten innerhalb Deutschlands auf die Entscheidung, die Steuererleichterungen bis Ende 2023 zu befristen, auswirken. Wir beleuchten auch die finanzielle Dimension dieser Steuerermäßigung, einschließlich der damit verbundenen Kosten in Milliardenhöhe für Bund, Länder und Gemeinden sowie die potenziellen Ausgleichseffekte durch die Ertragsteuer. Es wird erörtert, welche Auswirkungen eine mögliche Verlängerung der Steuererleichterungen auf die wirtschaftliche Gesundheit der Gastronomiebranche und die allgemeine Konjunktur haben könnte. Ein wichtiger Teil des Podcasts ist der aktuellen Situation der Gastronomiebranche gewidmet. Wir untersuchen, wie Gastronomen mit den vorübergehenden Umsatzsteuersenkungen umgegangen sind und diskutieren, wie sie sich auf das Auslaufen dieser Maßnahmen vorbereiten. Abschließend setzen wir die deutsche Umsatzsteuerpraxis in einen europäischen Kontext, indem wir die Besteuerung von Gastronomieumsätzen in anderen EU-Mitgliedstaaten betrachten, in denen oftmals nur ermäßigte Steuersätze erhoben werden. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
-
Folge vom 26.07.2023#48: Was erwartet uns 2024? ? Detailblick auf das WachstumschancengesetzFragst du dich auch, was das geplante "Wachstumschancengesetz" für Unternehmen und Privatpersonen bedeutet und welche steuerlichen Veränderungen auf uns zukommen könnten? In diesem Podcast tauchen wir tief in die vorgeschlagenen Änderungen ein, um dir einen detaillierten Überblick zu geben. Wir analysieren wichtige Änderungen wie die vorgeschlagene Investitionsprämie und die möglichen Steuerbegünstigungen, einschließlich der Sonderabschreibung, des Verlustrücktrags und des Verlustvortrags. Zudem gehen wir auf die geplante Rentenbesteuerung und die Thesaurierungsbegünstigung ein. Änderungen hinsichtlich der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personengesellschaften werden ebenfalls diskutiert. Darüber hinaus erfährst du, wie das Gesetz versucht, Bürokratie abzubauen. Hierzu gehören unter anderem der Anstieg der Freigrenze für Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtungen, die Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter und die Veränderungen bei den Betriebsveranstaltungen. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Maßnahmen zur Vermeidung von Steuergestaltungen, wie die neue Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen und die geplanten Änderungen bei der Zinsschranke. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1 Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen: https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de