Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 27.04.2025Kommentar zur Telefonierangst: Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko
-
Folge vom 27.04.2025Wissenschaft vom Denken - Gedankenverbindungen prägen unser SeinWas fällt Ihnen als erstes zum Wort „Tulpen“ ein? „Blume“, oder „Holland“ oder „Garten“? Wie und was wir assoziieren, ist hochgradig individuell, sagt der Philosoph Lambert Wiesing. Es prägt nicht nur unser Denken, sondern unseren ganzen Weltzugang. Eilenberger, Wolfram; Wiesing, Lambert www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 20.04.2025Kann man über das Wetter philosophieren?Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 20.04.2025Die philosophische Flaschenpost: Marx macht GeschichteVon Redecker, Eva; Hühn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit