Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
164 Folgen
-
Folge vom 06.07.2025Kommentar zum Tag des Kusses: Reden ist Silber, Küssen ist Gold
-
Folge vom 06.07.2025Geoökonomie - Was kommt nach dem Neoliberalismus?Die Rückkehr des Nationalstaats, das Ende der Globalisierung – diese beiden prominenten Thesen zur Weltlage greifen zu kurz, meint der Politökonom Milan Babic. Nicht die Geopolitik erlebt ein Comeback, sondern etwas reift heran: die Geoökonomie. Rohde, Stephanie; Babic, Milan www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 29.06.2025Philosophie des Ebikes: Leeres StrampelnRoedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 29.06.2025Erschöpfung - Kleine Philosophie der MüdigkeitMüde? Das waren wir schon immer. Die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner erklärt, warum Erschöpfung ein Symptom unserer Zeit ist – und wie wir wieder zu Energie kommen. Schaffner, Anna; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit