In ihrem Buch “Offenheit und Berührbarkeit” denkt die Philosophin Barbara Schmitz über Verletzbarkeit und die Philosophie der Berührung nach. Sie sucht damit nach “neuen Wegen zu Verletzbarkeiten und Resilienz.” Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 16.03.2025Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit
-
Folge vom 09.03.2025Kommentar zur Ukraine - Wer was mit der Formel von der „Sinnlosigkeit“ des Sterbens meintDie Formel vom "sinnlosen Sterben" in der Ukraine wird von unterschiedlichsten Akteuren benutzt. Klar ist: Krieg ist immer sinnlos. Doch manch einer instrumentalisiert die Formel auf verlogene Weise. Darauf sollte man nicht hereinfallen. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 09.03.2025Philosophie der Vorsilbe "post": Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?Eilenberger, Wolfram; Thomä, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 02.03.2025Philosophie des Karnevals: Nicht mehr lustig?Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit