Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
164 Folgen
-
Folge vom 18.05.2025Philosophie der Wichtigkeit: Wann ist ein Thema relevant?
-
Folge vom 18.05.2025Autor Martin Puchner - Kultur lebt von AneignungNicht nur die Rechte propagiert kulturelle Reinheit: Auch den "woken" Kampf gegen „kulturelle Aneignung“ erlebt Martin Puchner als ausgrenzend. In seinem neuen Buch zeigt der Literaturwissenschaftler, dass Kultur schon immer von Vermischung lebt. Puchner, Martin; Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 11.05.2025Kommentar - Die politische Mitte wird nicht durch Kuhhandel hervorgebrachtDer Fehlstart von Schwarz-Rot zeigt: Die selbst ernannte Mitte ist ohne Kompass. Die neue Regierung muss beherzigen, dass die Vernunft es gebietet, Distanz sowohl zum reaktionären als auch zum revolutionären Lager zu halten. Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 11.05.2025Philosophie der Kommunikation - Die Macht der GestenMiller, Simone; Därmann, Iris www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit