Graack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 02.03.2025Klima-Diskurs: Aufstand der Schamlosigkeit
-
Folge vom 02.03.2025Machen statt meckern - Was wir vom Pragmatismus lernen könnenNicht jede Philosophie ist vergeistigt und abgehoben, es gibt auch handfestere Denkschulen – den amerikanischen Pragmatismus etwa. Dem geht es mehr um soziale Reformen als um Wahrheit. Ein Gespräch über Kulturkämpfe, Ironie und "whatever works". Müller, Martin; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 23.02.2025Wählen und Aktivismus - Warum es doch auf den Einzelnen ankommtWählen, verzichten, demonstrieren – warum sollte ich das tun, wenn mein Beitrag kaum einen Unterschied macht? Christine Bratu argumentiert für einen Perspektivwechsel: Jede Stimme berge das Potential für echten politischen Wandel. Von Christine Bratu www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 23.02.2025Zum 100. Geburtstag von Johannes Agnoli - Querdenker mit schwieriger BiographieBertsch, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit