Miller, Simone

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 20.04.2025Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe
-
Folge vom 20.04.2025Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der LiebeIn seinem Bestseller "Die Kunst des Liebens" beklagte Erich Fromm den Verlust der Menschlichkeit im Kapitalismus. Seine Konsumkritik brachte der Psychoanalytiker auf die Formel "Haben oder Sein". Eine Zeitdiagnose, die heute noch trifft. Erich Fromm im Gespräch mit Hans Jürgen Schultz www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 13.04.2025Nostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischtSchniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 13.04.2025Philosophie des Meckerns - Wann ist Kritik produktiv?Meckern ist Volkssport. Wir meckern über das Wetter, die Chefs, die Bahn und die Politik. Was soll das eigentlich? Hat das Meckern eine wichtige Funktion für uns als Menschen und Gesellschaft - oder ist es einfach nur nerviger Ballast? Rohde, Stephanie; Bones, Inga; Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit