Theodor W. Adorno prägte das intellektuelle Leben der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wie wenig andere - und das über seinen Tod hinaus. Wie genau, darum geht es in dem Buch "Adornos Erben" des Historikers Jörg Später. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
161 Folgen
-
Folge vom 22.12.2024Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten
-
Folge vom 20.10.2024Klima-Aktivismus - Philosophin: "Ziviler Ungehorsam ist für Demokratien produktiv"Ziviler Ungehorsam ist der Ausdruck eines Dissens mit staatlichen Maßnahmen oder wirtschaftlichen Unternehmen, sagt Rechtsphilosophin Samira Akbarian: Man sei moralisch oder politisch überzeugt, das richtige zu tun und nehme auch die Folgen in Kauf. Newmark, Catherine; Akbarian, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 10.03.2024Ganze Sendung vom 10. März: Über Zwecke und das Recht auf AbtreibungEilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 03.03.2024Ganze Sendung vom 3. März: Über das Schweigen und westliche BodentruppenMiller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit