Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 03.11.2024Harris gegen Trump: Unterm Radar des Wahlspektakels
-
Folge vom 03.11.2024Sein und Streit vom 3. November 2024: Über Takt und über WahlspektakelMiller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 03.11.2024Philosophie des Takts - Rettet den FeinsinnVulgär, selbstgefällig, distanzlos: Taktlosigkeit kann recht unangenehm sein und trotzdem hat sie Konjunktur. Wie verändert mangelndes Taktgefühl unsere Gesellschaft? Was zeichnet diese Tugend aus? Eine Spurensuche mit dem Philosophen Martin Scherer. Scherer, Martin; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 20.10.2024Klima-Aktivismus - Philosophin: "Ziviler Ungehorsam ist für Demokratien produktiv"Ziviler Ungehorsam ist der Ausdruck eines Dissens mit staatlichen Maßnahmen oder wirtschaftlichen Unternehmen, sagt Rechtsphilosophin Samira Akbarian: Man sei moralisch oder politisch überzeugt, das richtige zu tun und nehme auch die Folgen in Kauf. Newmark, Catherine; Akbarian, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit