Eilenberger, Wolfram; Thomä, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
164 Folgen
-
Folge vom 09.03.2025Philosophie der Vorsilbe "post": Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?
-
Folge vom 02.03.2025Philosophie des Karnevals: Nicht mehr lustig?Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 02.03.2025Klima-Diskurs: Aufstand der SchamlosigkeitGraack, Nico www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 02.03.2025Machen statt meckern - Was wir vom Pragmatismus lernen könnenNicht jede Philosophie ist vergeistigt und abgehoben, es gibt auch handfestere Denkschulen – den amerikanischen Pragmatismus etwa. Dem geht es mehr um soziale Reformen als um Wahrheit. Ein Gespräch über Kulturkämpfe, Ironie und "whatever works". Müller, Martin; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit