
NachrichtenPolitik
Sicherheitshalber Folgen
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Folgen von Sicherheitshalber
-
Folge vom 19.07.2021Sicherheitshalber Spezial ***3. Geburtstag*** Patches & Tassen: “dark edition”! Q&A! Buchtipps!“Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - an allen anderen 364 Tagen im Jahr. Heute - wie immer, wenn am 19. Juli Geburtstag gefeiert wird - reden Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mal wieder über alles Mögliche rund um den Podcast und darüber hinaus. Ergo gibt’s UFO Updates, ordentlich “Fan-Service” (neue Patches und Pötte!) und natürlich Antworten auf Hörerfragen, die eigentlich schon zum 2. Geburtstag fällig gewesen wären! Etwa: Was wäre eure erste Amtshandlung als Verteidigungsminister(in)? Oder, was noch viel dringender zu klären ist: Star Trek, Star Wars oder Stargate? +++ Diese Folge haben wir am 12. Juli aufgezeichnet. +++ Sicherheitshalber kommt schon in ein paar Tagen mit den gewohnten sicherheitspolitischen Inhalten aus der Sommerpause 2021 zurück - und zwar gleich zum Auftakt mit einer Analyse der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien anlässlich der Bundestagswahl 2021. Patches: https://sicherheitspod.de/2021/07/19/sicherheitshalber-spezial-3-geburtstag-patches-tassen-dark-edition-qa-buchtipps/ Tassen: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ UFO Update: Lex Fridman Podcast, David Fravor: UFOs, Aliens, Fighter Jets, and Aerospace Engineering, https://www.youtube.com/watch?v=aB8zcAttP1E Cool Worlds, Breakdown of the Pentagon UFO videos with Mick West, 29.4.2020, https://youtu.be/Le7Fqbsrrm8 CBS 60 MInutes, Navy pilots describe encounters with UFOs (David Fravor & Alex Dietrich), 17.05.2021, https://www.youtube.com/watch?v=ZBtMbBPzqHY Roger Kisby, The Truth Has Not Always Been Out There, NYT, 25.6.2021, https://www.nytimes.com/2021/06/24/us/politics/ufo-report-us-pentagon.html Buchtipps: Rike: Joseph de Weck: Emmanuel Macron - Der revolutionäre Präsident Frank: Kim Stanley Robinson: New York 2140 Carlo: Jason Lyall: Divided Armies Thomas: Elliot Ackermann/James Stavridis: 2034 Die Geburtstage 1 und 2: Sicherheitshalber Spezial ***2. Geburtstag*** Patches! Website! Patreon! Q&A! Buchtipps! https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-2-geburtstag Sicherheitshalber Spezial ***1. Geburtstag*** https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-jubilaumsfolge
-
Folge vom 30.06.2021#45 Taiwan: Kriegsgefahr zwischen China und den USA? | Zehn Jahre Aussetzung der Wehrpflicht“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 45 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Situation rund um Taiwan. Das aggressive chinesische Vorgehen gegen Hongkong legt die Frage nahe, ob die Republik China auf Taiwan, deren politischer Status umstritten ist, womöglich ein ähnliches Schicksal droht. Könnte China gar versuchen, sich den selbsterklärten demokratischen Inselstaat mit militärischen Mitteln einzuverleiben? Greifen dann die USA ein? Welche Konsequenzen hätte das - und kann Europa etwas tun? Im zweiten Teil begrüßen die vier Podcaster Frau Oberstarzt Dr. Stephanie Krause als Gast und wenden sich im Gespräch mit ihr der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht zu. Haben die letzten zehn Jahre die Bundeswehr verändert? Und wenn ja, wie? Ist eine Freiwilligen-Bundeswehr mehr Profi-Truppe als die Wehrpflichtarmee? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Gesprächen zur strategischen Stabilität zwischen den USA und Russland, dem “HMS Defender-Vorfall” vor der Insel Krim, einem von Drohnen begleiteten Eurofighter sowie langfristigen Finanzierungszusagen für Rüstungsprojekte. Taiwan: 00:02:30 Wehrpflicht: 00:43:14 Sicherheitshinweise: 01:29:51 Literatur, Langfassung: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Taiwan Antoine Bondaz/Bruno Tertrais, Europe Can Play a Role in a Conflict Over Taiwan. Will It?, World Politics Review, 23.3.2021, https://www.worldpoliticsreview.com/articles/29515/europe-can-help-prevent-a-taiwan-war Franz-Stefan Gady, Emerging Technologies and Future Conflict in the Asia-Pacific, IISS, https://www.iiss.org/publications/strategic-dossiers/asia-pacific-regional-security-assessment-2021 Philip Anstrén, Why Europe’s future is on the line in the Taiwan Strait, New Atlanticist, 24.3.2021, https://www.atlanticcouncil.org/blogs/new-atlanticist/why-europes-future-is-on-the-line-in-the-taiwan-strait/ John Cena Apologizes to China for Calling Taiwan a Country, New York Times, 25.5.2021, https://www.nytimes.com/2021/05/25/world/asia/john-cena-taiwan-apology.html?searchResultPosition=10 Thema 2 - Wehrpflicht Unser Gast: Oberstarzt Dr. Stephanie Krause https://web.archive.org/web/20210120125823/https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst/aktuelles-im-sanitaetsdienst/ein-regiment-in-frauenhand--5018904 Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011, Bundestagsdrucksache 17/4821, https://dserver.bundestag.de/btd/17/048/1704821.pdf Jahresbericht der Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle BMVg 2020, https://www.bmvg.de/resource/blob/5035922/12c56d83535897f117043e86041a91c8/Zweiter%20Bericht%20KfE%20%28Final%29.pdf Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, Friedrich-Ebert-Stiftung, https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=65543&token=be951e80f3f538cca04a67567b9da4b995a93c64 Sicherheitshinweise Frank: USA und Russland Dialog zu strategischer Stabilität https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/06/16/u-s-russia-presidential-joint-statement-on-strategic-stability/ Carlo: HMS Defender vor der Krim https://augengeradeaus.net/2021/06/britischer-zerstoerer-in-umstrittenen-gewaessern-vor-der-krim-neufassung/ Rike: Eurofighter verbunden mit Drohnen https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/FCAS-Bundeswehr-testet-unbemannten-Drohnenflug-in-Jagel,shmag83926.html Thomas: Rekord-Verteidigungshaushalt https://augengeradeaus.net/2021/06/bundestag-gibt-fast-20-mrd-euro-fuer-ruestungsprojekte-frei-auflagen-unter-anderem-fuer-fcas-und-puma-schuetzenpanzer/
-
Folge vom 06.06.2021#44 Raketenabwehr: (Wie) funktioniert das eigentlich? | Die Nicht-Reform zur Bundeswehr der Zukunft“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 44 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Raketenabwehr im Großen wie im Kleinen. Es geht dabei nicht nur um den jüngsten Einsatz des israelischen Iron Dome, sondern auch um Laser, strategische Raketenabwehr gegen Interkontinentalraketen, ob und wie das alles funktioniert - und vor allem auch, was die abschreckungspolitischen Implikationen der strategischen Raketenabwehr sind. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem neuen “Eckpunktepapier” zur “Reform” (die man nicht Reform nennen soll!) der Bundeswehr zu. Mehr Truppe, weniger Stäbe, mehr einsatzbereites Material und schnellere Verfahren … das klingt doch eigentlich gut, oder? Mal sehen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Ende des “Vertrags über den Offenen Himmel”, Spekulationen zu algorithmisch per Drohne getöteten Personen in Libyen, einem neuen Impuls für die internationale Regulierung solcher Waffensystemautonomie sowie einem erneuten Hinweis darauf, dass Menschen besser nicht mit Nuklearwaffen herumhantieren sollten. Raketenabwehr: 00:02:43. Eckpunktepapier: 00:53:38. Fazit: 01:20:34 Sicherheitshinweise: 01:22:17 Erwähnte Literatur, Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Raketenabwehr Andrew Englang: Israel’s Iron Dome keeps toll of rockets in check, Financial Times, 14.5.2021, https://www.ft.com/content/65b74c14-3ed7-4e4d-8fcf-f28520225d84 Barak Ravid: Israel to ask U.S. for $1 billion in emergency military aid, Axios, 1.6.2021 https://www.axios.com/israel-1-billion-military-aid-gaza-iron-dome-486f640a-4b95-470b-a59b-b28673fd404e.html Arms Control Association: Missile Defense Systems at a Glance, https://www.armscontrol.org/factsheets/missiledefenseataglance Congressional Research Service: Defense Primer: Ballistic Missile Defense, 29.12.2020, https://crsreports.congress.gov/product/pdf/IF/IF10541 National Research Council 2012: Making Sense of Ballistic Missile Defense, https://www.nap.edu/read/13189/chapter/1 Carlos Sicherheitshalber Aktuell zum Iron Dome: https://twitter.com/Sicherheitspod/status/1392459350552285185 Folge #33 Drohnenabwehr https://sicherheitspod.de/2020/09/07/folge-33-feministische-ausenpolitik-flugabwehr-gegen-drohnen-fahigkeitslucke-short-range-air-defense/ Folge #20 Raketen, Raketen, Raketen mit Fabian Hinz https://sicherheitspod.de/2019/11/21/sicherheitshalber-der-podcast-folge-20-raketen-raketen-raketen-und-macron-akk-und-nato/ Garwin, Richard L./Bethe, Hans 1968: Anti-Ballistic-Missile Systems, in: Scientific American https://fas.org/rlg/03%2000%201968%20Bethe-Garwin%20ABM%20Systems.pdf Thema 2 - Eckpunktepapier zur “Bundeswehr der Zukunft” Eckpunkte für die Bundeswehr der Zukunft, BMVg, 18.5.2021 https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2021/05/BMVg_Eckpunkte_fu%CC%88r_die_Bundeswehr_der_Zukunft.pdf Pläne für die „Bundeswehr der Zukunft“: Augen geradeaus!, 18.5.2021 https://augengeradeaus.net/2021/05/plaene-fuer-die-bundeswehr-der-zukunft-weniger-staebe-mehr-einsatzbereitschaft-neufassung-m-pressekonferenz/ Sicherheitshinweise Carlo: From Open to Clouded Skies https://www.defensenews.com/global/europe/2021/06/02/russian-upper-house-votes-to-exit-from-open-skies-treaty/ Thomas: Autonome Drohnen in Libyen? https://www.nytimes.com/2021/06/03/world/africa/libya-drone.html?searchResultPosition=1 Frank: Neue IKRK Position zu Waffenautonomie! https://augengeradeaus.net/2021/05/rotes-kreuz-mahnt-regulierung-autonomer-waffensysteme-an-kein-gezielter-einsatz-gegen-menschen/comment-page-1/ Rike: Nukleare Geheimnisse in Lernapps im Internet https://www.bellingcat.com/news/2021/05/28/us-soldiers-expose-nuclear-weapons-secrets-via-flashcard-apps/
-
Folge vom 09.05.2021#43 Afghanistan: Was bleibt? | Zukünftige Auslandseinsätze: Koalitionen der Willigen (k)eine Option?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 43 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala das zwei Jahrzehnte lange und dieses Jahr endende Engagement Deutschlands und der Bundeswehr in Afghanistan. Welche Lehren können daraus gezogen werden? Ist der Abzug vielleicht sogar ein Fehler? Im zweiten Teil erörtern die vier Podcaster den rechtlichen und politischen Rahmen, in dem der Bundestag über Auslandseinsätze entscheidet - ein nicht nur mit Blick auf die kommende Bundestagswahl bedeutsames und kontroverses Thema. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “Fischfang-Implikation” für die Theorie des Demokratischen Friedens (Hallo, Jersey, Großbritannien und Frankreich), einer dräuenden Bundeswehrreform (Hallo, ZSanDstBw und SKB), einem Tabu-Wort (Hallo, EU-Armee) und der maximalen Sicherheitspod-Selbstreferenzialität (Hallo, PeaceLab-Blog, Sarah Brockmeier und Nationaler Sicherheitsrat). Afghanistan: 00:02:17 Koalition der Willigen: 00:55:00 Sicherheitshinweise: 01:27:34 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur, Langfassung www.sicherheitspod.de Thema 1 - Afghanistan Bundestagsdrucksache 14/7930, 21.12.2001 https://dserver.bundestag.de/btd/14/079/1407930.pdf Plenarprotokoll Deutscher Bundestag 14/210 vom 22.12.2001 Debatte Afghanistan-Einsatz ab S. 20831 https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/14/14210.pdf Bruce Hoffmann and Jaco Ware, Leaving Afghanistan will make America less safe, War on the Rocks, 05.05.2021, https://warontherocks.com/2021/05/leaving-afghanistan-will-make-america-less-safe/ Is Forever War Really Forever? The Case Against the New Non-Interventionism, Horns of a Dilemma Podcast, https://podcasts.apple.com/us/podcast/is-forever-war-really-forever-case-against-new-non/id1354632347?i=1000518349688 Biden’s Afghan pullout triggers unease among NATO allies, Politico, 15.04.2021, https://www.politico.eu/article/united-states-afghanistan-pullout-triggers-unease-among-nato-allies-joe-biden/ Johannes Clair, “Unser aller Krieg”, Kommentar, Süddeutsche Zeitung 7.5.2021 Sicherheitshalber Aktuell (von Thomas) zum Afghanistanabzug https://twitter.com/Sicherheitspod/status/1382318154219655168 Thema 2 - Koalitionen der Willigen? Jana Puglierin, The Engine Room: Germany, the Unwilling Coalition Partner, IP Quarterly, 03.05.2021, https://ip-quarterly.com/en/engine-room-germany-unwilling-coalition-partner Heiko Sauer, Tücken einer verfassungsgerichtlichen Legalitätskontrolle von Auslandseinsätzen, Verfasssungsblog, 07.01.2020, https://verfassungsblog.de/tuecken-einer-verfassungsgerichtlichen-legalitaetskontrolle-von-auslandseinsaetzen/ Einsatz in der Koalition der Willigen: Auf dem Weg zum neuen Normalfall? Augen geradeaus!, 2.8.2018 https://augengeradeaus.net/2018/08/einsatz-in-der-koalition-der-willigen-auf-dem-weg-zum-neuen-normalfall/ Sicherheitshinweise Frank: Der “Nationale Sicherheitsrat” - kommt er diesmal (nach der Bundestagswahl)? https://peacelab.blog/2021/05/regierungswechsel-das-ende-der-ratlosigkeit Carlo: Fisch-Kriege https://www.jstor.org/stable/40212486?seq=1 Rike: Jetzt doch eine, aehm, EU Armee? https://www.reuters.com/world/europe/eu-seeks-rapid-response-military-force-two-decades-after-first-try-2021-05-05/ Thomas: Strukturreform der Bundeswehr: "Schlankere Führungsstrukturen, klare Verantwortungsbereiche" https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/strukturreform-der-bundeswehr-schlankere-fuehrungsstrukturen-klare-verantwortungsbereiche