Sicherheitshalber-Logo

NachrichtenPolitik

Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sicherheitshalber

114 Folgen
  • Folge vom 19.07.2020
    Sicherheitshalber Spezial ***2. Geburtstag*** Patches! Website! Patreon! Q&A! Buchtipps!
    Sicherheitshalber wird 2 Jahre alt! Bald werden wir die Windeln los. „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - normalerweise. Als Ablenkung vom Coronakrisen-Sommer 2020 reden Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in dieser Folge anlässlich ihres zweiten Podcast-Geburtstags aber mal wieder über alles außer Sicherheit. Zu Beginn gibt es, nachdem Rike ihre Gin-Schildkrötengeschichte erzählt hat, eine ganze Reihe von Ankündigungen und Neuigkeiten: Patches! Website! Patreon! Dann beantworten die vier Podcaster zahlreiche Fragen von Hörerinnen und Hörern, unter anderem danach, wie wir den Podcast produzieren, welchen Einfluß dieser (nicht) hat, ob wir bei der Bundeswehr waren, Hunde haben, und ob “Pizza Hawaii” vielleicht unser safe word ist. Carlo erzählt als Rausschmeißer einen Schwank zu der Frage, warum es eigentlich kaum sicherheitspolitische Studiengänge in Deutschland gibt - die Protagonisten sind Ernst-Otto Czempiel, Werner Link und Franz Josef Strauß! Abschließend dann eine Reihe von Buchtipps (nichts mit Sicherheitspolitik, nur Unterhaltungslektüre, versteht sich). Thomas und Carlo kabbeln sich die ganze Zeit. Niemand weiß, wieso. Sicherheitshalber kommt schon in ein paar Tagen mit den gewohnten sicherheitspolitischen Inhalten zurück. Neuigkeiten: 00:04:20 Hörerfragen: 00:17:30 Buchtipps: 01:13:33 Die im Podcast angesprochene Folge zu unserem 1. Geburtstag ist hier zu finden: https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-jubilaumsfolge Darin ziehen wir Résumé nach dem ersten Jahr und beantworten zahlreiche Fragen von Hörerinnen und Hörern, unter anderem die danach, woher wir vier uns eigentlich kennen und wie das Projekt “Podcast Sicherheitshalber” aus der Taufe gehoben wurde. Unsere wunderschöne neue Website: https://sicherheitspod.de/ Unser neuer Account bei Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Unser - altbekannter - Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Unsere Patch-Aktion: Das Sicherheitshalber-Logo gibt es jetzt auch als Patch, in einer limitierten Auflage von 150 Stück. Als gesticktes Abzeichen mit 8 cm Durchmesser und mit Klett auf der Rückseite, für den Rucksack oder wo es sonst passen könnte… https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2020/07/20200719_SHH_Patch_rucksack_crop.jpg Im Falle der Patches muss Thomas jede Bestellung einzeln verpacken, adressieren, frankieren, zur Post bringen usw… Den ganzen Aufwand kriegt er nur bewältigt, wenn es wie folgt läuft: Für einen Patch bitte 6 (sechs) Euro überweisen auf das Konto Thomas Wiegold IBAN: DE62700222000020060182 BIC: FDDODEMMXXX (FIDOR Bank) Verwendungszweck: Patch - und danach die Anschrift, an die er geschickt werden soll (ggf. auch einen Empfängernamen, wenn er nicht mit dem Namen des Kontoinhabers identisch ist). Ohne den Hinweis Patch geht das evtl. unter, also bitte unbedingt so angeben Der Versand wird voraussichtlich ab dem 10. August starten; bitte also etwas Geduld Das Ganze ist ein Versuch, mal schauen, ob und wie das klappt. Wir verdienen ein wenig an jedem Patch (wenn wir unsere Arbeit für den Versand nicht mitrechnen); das stecken wir in den Betrieb des Podcasts. Buchtipps Rike: Omar El Akkad: American War Frank: Nora Bossong: Schutzzone & Don Winslow: Satori Carlo: Carlo rät ab von … John Bolton: The Room Where It Happened und empfiehlt stattdessen... Jospeh Mitchell: Zwischen den Flüssen Thomas: Tacitus, Historiae (für die Hardcore-Fans im lateinischen Original. Sonst gibt es z.B. eine englische Übersetzung als gemeinfreies EBook bei WikiSource: https://en.wikisource.org/wiki/The_Histories_(Tacitus))
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2020
    #30 Klimawandel: Droht ein verschärfter Konflikt um die Arktis? | Extremismus in der Bundeswehr
    “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 30 richten Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala den Blick auf die Arktis. Das Schmelzen des Polareises legt dort bislang unzugängliche Rohstoffvorkommen und neue Schifffahrtsrouten frei. Auch die militärischen Aktivitäten nehmen zu. Zwingt der Klimawandel zu intensivierter Kooperation in der Region oder wirkt er sich konfliktverschärfend aus? Als zweites diskutierten die vier Podcaster das Thema Extremismus in der Bundeswehr, insbesondere die jüngsten Fälle von Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte (KSK). Gibt es strukturelle Ursachen - und: wie kann jetzt gegengesteuert werden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, diesmal allerdings in einem anderen Format. Thema 1: Arktis: 00:02:21 Thema 2: Extremismus: 00:41:26 Sicherheitshinweise: 01:05:49 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Klimawandel: Droht ein verschärfter Konflikt um die Arktis? NASA: Older Arctic Sea Ice Disappearing (2016) https://www.youtube.com/watch?v=Vj1G9gqhkYA&feature=youtu.be Carlo Masala: Maritimes strategisches Denken. Das Beispiel GIUK (Metis Studie Nr. 17), Juni 2020, https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/17_06-2020_giuk.pdf Maut Descamps: The Ice Silk Road: Is China a “Near-Arctic-State”?, https://isdp.eu/publication/the-ice-silk-road-is-china-a-near-artic-state/ Marlène Laruelle: Russia’s Arctic Policy. A Power Strategy and Its Limits (Ifri) 2020, https://www.ifri.org/sites/default/files/atoms/files/laruelle_russia_arctic_policy_2020.pdf Konstantinos Tsetsos: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arktis (Metis Studie Nr. 17), März 2018, https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/02_03-2018_auswirkungen_des_klimawandels_auf_die_arktis.pdf Leitlinien deutscher Arktispolitik (August 2019), https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2239806/0c93a2823fcff8ce9f6bce5b6c87c171/arktisleitlinien-data.pdf Helga Haftendorn: Die Arktis als Raum internationaler Politik. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 11, 491–499 (2018). Helga Haftendorn: Rüstungswettlauf in der Arktis. Internationale Politik 3 (2016), https://internationalepolitik.de/de/ruestungswettlauf-der-arktis Dorothea Wehrmann: Transnational cooperation in times of rapid global changes: the Arctic Council as a success case?, German Development Institute Discussion Paper 12/2020, https://www.die-gdi.de/discussion-paper/article/transnational-cooperation-in-times-of-rapid-global-changes-the-arctic-council-as-a-success-case/ Stephanie Pezard, How not to compete in the arctic: The blurry lines between friend and foe, 27.2.2019 https://warontherocks.com/2019/02/how-not-to-compete-in-the-arctic-the-blurry-lines-between-friend-and-foe/ Arctic Circle Conference: http://www.arcticcircle.org/ Thema 2 - Extremismus in der Bundeswehr Jahresbericht des Militärischen Abschirmdienstes für das Jahr 2019 https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2020/05/20200506_MAD-Report_2019.pdf Rechtsextreme Vorfälle in der Bundeswehr 2019 (Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion, 5.6.2020) Bundestagsdrucksache 19/19779 https://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/197/1919779.pdf Nach Waffenfund bei KSK-Soldaten: Gericht erlässt Haftbefehl Augen geradeaus!, 14.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/nach-waffenfund-bei-ksk-soldaten-gericht-erlaesst-haftbefehl/ Brandbrief des KSK-Kommandeurs gegen Rechtsextremisten: „Sie gehören nicht zu uns!“ Augen geradeaus!, 26.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/brandbrief-des-ksk-kommandeurs-gegen-rechtsextremisten-sie-gehoeren-nicht-zu-uns-neufassung/ Extremist beim KSK enttarnt – aus dem islamistischen Spektrum Augen geradeaus!, 17.6.2020 https://augengeradeaus.net/2020/06/extremist-beim-ksk-enttarnt-aus-dem-islamistischen-spektrum/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.06.2020
    #29 „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? | Frieden und/oder Sicherheit?
    “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 29 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Vormachtstellung der USA im internationalen sicherheitspolitischen Gefüge, die aktuellen Anzeichen für Wandel und die Konsequenzen für Europa. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster den Unterschied zwischen Friedens- und Sicherheitslogik und fragen sich, ob Sicherheitshalber ein bisschen mehr “Friedenshalber” gut tun würde. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Buch- und einem Serientipp (ja, die Zeiten schreien nach Ablenkung), dem Aufstand der Anständigen (Militärangehörigen) in den USA und der Verschärfung des Soldatengesetzes in Deutschland. Thema 1: „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? 00:03:11 Thema 2: Frieden und/oder Sicherheit 00:45:00 Sicherheitshinweise: 01:08:18 Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur: Thema 1 - „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? Deichkind: Die Welt ist fertig https://www.youtube.com/watch?v=N3152Ji61WU SIPRI Daten zu weltweiten Militaerausgaben https://www.sipri.org/media/press-release/2020/global-military-expenditure-sees-largest-annual-increase-decade-says-sipri-reaching-1917-billion IISS Military Balance https://www.iiss.org/publications/the-military-balance New York Times, Pentagon Eyes Africa Drawdown as First Step in Global Troop Shift, 24.12.2019 https://www.nytimes.com/2019/12/24/world/africa/esper-troops-africa-china.html Hal Brands, Peter Feaver, Stress testing the foundations of American Grand Strategy, War on the Rocks, 13 December 2016, https://warontherocks.com/2016/12/stress-testing-the-foundations-of-american-grand-strategy/ Heritage Foundation, Introduction: An Assessment of U.S. Military Power, 30 October 2019 https://www.heritage.org/military-strength/assessment-us-military-power Barry Posen: “Command of the Commons: The Military Foundation of U.S. Hegemony.” Quarterly Journal: International Security, vol. 28. no. 1. (Summer 2003): 5-46 https://www.researchgate.net/publication/238425200_Command_of_the_Commons_The_Miltary_Foundation_of_US_Hegemony Rede von Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen der Veranstaltung „Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 27. Mai 2020 https://youtu.be/7GKYCVITFts20200527_Merkel-Rede_KAS Thema 2 - Frieden und/oder Sicherheit? Ernst Otto Czempiel: Friedensstrategien: Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga, Opladen 2. Aufl. 1998 John Gledhill, Jonathan Bright:Studying Peace and Studying Conflict: Complementary or Competing Projects?, in: Journal of Global Security Studies, Volume 4, Issue 2, April 2019, Pages 259–266 https://academic.oup.com/jogss/article-abstract/4/2/259/5377571 Peace by Peace Podcast https://peacelab.blog/debatte/peacebypeace Christoph Schneider-Harpprecht 2018: Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik. Ein Szenario bis 2040. Evangelische Landeskirche in Baden, https://www.ekiba.de/html/media/dl.html?i=136521 Sicherheitshinweise Rike: Soft War, Roman von Thierry Breton und Denis Beneich Frank: Space Force, Netflix Serie, https://www.imdb.com/title/tt9612516/ Carlo: “Aufstand der Anständigen” in den USA Peter D Feaver: Armed Servants: Agency, Oversight, and Civil-Military Relations, Harvard University Press 2005 Thomas: Soldatengesetz https://augengeradeaus.net/2020/06/kabinett-bringt-neufassung-des-soldatengesetzes-auf-den-weg-fristlose-entlassung-innerhalb-von-acht-jahren/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.05.2020
    #28 Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr #DrohnenDebatte2020
    “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 28 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen soll oder nicht. Da vor der entsprechenden Beschaffungsentscheidung im Bundestag eine breite gesellschaftliche Debatte geführt werden soll, schlüsseln die vier Podcaster die entscheidenden Argumente pro und contra systematisch auf, in der Hoffnung, dass die HörerInnen sich so schneller eine eigene fundierte Meinung bilden können. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Zahlen zu weltweiten Rüstungsausgaben, neuen Entwicklungen mit Blick auf 5G in Deutschland, neuen Kampfhandlungen in Kaschmir und der neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr: 00:03:17 1. Erhöhen bewaffnete Drohnen den Schutz eigener Soldaten? 00:13:19 2. Gibt es höhere Kollateralschäden durch bewaffnete Drohnen? 00:19.54 3. Verursacht die Beschaffung bewaffneter Drohnen eine Aufrüstungsspirale/ein globales Wettrüsten? 00:32:37 4. Sinkt durch bewaffnete Drohnen die Hemmschwelle zur Anwendung militärischer Gewalt? Werden durch die Existenz bewaffneter Drohnen Konflikte wahrscheinlicher? 00:41:52 5. Entmenschlicht die Steuerung von Drohnen den Piloten? 00:47:10 Rechtliche Fragen: 00:53:55 6. Verstößt der Einsatz bewaffneter Drohnen gegen Völkerrecht? 7. Gilt der Parlamentsvorbehalt auch bei Drohneneinsätzen? 8. Ist es ethisch vertretbar Menschen mittels bewaffneter Drohnen zu töten? 01:04:30 9. Sind Drohnen der erste Schritt zu autonomer Kriegsführung? 01:13:16 Sicherheitshinweise: 01:22:12 Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur Thema 1 - Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr Dokumentation: Drohnendebatte im BMVg, Augen geradeaus!, 11.05.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-drohnendebatte-im-bmvg/ New America Foundation - World of Drones https://www.newamerica.org/international-security/reports/world-drones/ Ulrike Franke, Killerroboter? Es geht auch anders, Die Zeit, 14.4. 2018, https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/kampfdrohnen-luftwaffe-spd-union-debatte Thomas Wiegold, Kai Biermann, “Drohnen - Chancen und Gefahren einer neuen Technik”, Ch. Links Verlag, 2015 https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=818 Frank Sauer, Einstiegsdrohnen: Zur deutschen Diskussion um bewaffnete unbemannte Luftfahrzeuge, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014 https://www.springerprofessional.de/einstiegsdrohnen-zur-deutschen-diskussion-um-bewaffnete-unbemann/6061512 Thomas Wiegold, Von der Leyen will Parlamentsentscheid über „wann und wie“ bei möglichen Kampfdrohnen-Einsätzen, Augen geradeaus!, 11.1.2014 https://augengeradeaus.net/2014/01/von-der-leyen-will-parlamentsentscheid-uber-wann-und-wie-bei-moglichen-kampfdrohnen-einsatzen/ Ulrike Franke Red Herring & Black Swan: Droned Out, Berlin Policy Journal, September/October 2018, https://berlinpolicyjournal.com/red-herring-black-swan-droned-out/ Sicherheitshinweise Rike: SIPRI Daten zu weltweiten Rüstungsausgaben https://www.sipri.org/publications/2020/sipri-fact-sheets/trends-world-military-expenditure-2019 Frank: 5G https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/it-sicherheitsgesetz-2-0-fall-huawei-innenministerium-will-vertrauenswuerdigkeit-von-5g-ausruestern-pruefen/25820820.html?ticket=ST-1467932-WH4YdVPPasJyi49BkT6F-ap6 Carlo: Kashmir https://www.deutschlandfunk.de/indien-rebellenchef-in-unruheregion-kaschmir-getoetet.2932.de.html?drn:news_id=1128071 Thomas: Neue Wehrbeauftragte https://augengeradeaus.net/2020/05/bundestag-waehlt-hoegl-zur-neuen-wehrbeauftragten/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X