NachrichtenPolitik
Sicherheitshalber Folgen
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Folgen von Sicherheitshalber
-
Folge vom 05.06.2020#29 „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? | Frieden und/oder Sicherheit?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 29 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Vormachtstellung der USA im internationalen sicherheitspolitischen Gefüge, die aktuellen Anzeichen für Wandel und die Konsequenzen für Europa. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster den Unterschied zwischen Friedens- und Sicherheitslogik und fragen sich, ob Sicherheitshalber ein bisschen mehr “Friedenshalber” gut tun würde. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Buch- und einem Serientipp (ja, die Zeiten schreien nach Ablenkung), dem Aufstand der Anständigen (Militärangehörigen) in den USA und der Verschärfung des Soldatengesetzes in Deutschland. Thema 1: „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? 00:03:11 Thema 2: Frieden und/oder Sicherheit 00:45:00 Sicherheitshinweise: 01:08:18 Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur: Thema 1 - „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? Deichkind: Die Welt ist fertig https://www.youtube.com/watch?v=N3152Ji61WU SIPRI Daten zu weltweiten Militaerausgaben https://www.sipri.org/media/press-release/2020/global-military-expenditure-sees-largest-annual-increase-decade-says-sipri-reaching-1917-billion IISS Military Balance https://www.iiss.org/publications/the-military-balance New York Times, Pentagon Eyes Africa Drawdown as First Step in Global Troop Shift, 24.12.2019 https://www.nytimes.com/2019/12/24/world/africa/esper-troops-africa-china.html Hal Brands, Peter Feaver, Stress testing the foundations of American Grand Strategy, War on the Rocks, 13 December 2016, https://warontherocks.com/2016/12/stress-testing-the-foundations-of-american-grand-strategy/ Heritage Foundation, Introduction: An Assessment of U.S. Military Power, 30 October 2019 https://www.heritage.org/military-strength/assessment-us-military-power Barry Posen: “Command of the Commons: The Military Foundation of U.S. Hegemony.” Quarterly Journal: International Security, vol. 28. no. 1. (Summer 2003): 5-46 https://www.researchgate.net/publication/238425200_Command_of_the_Commons_The_Miltary_Foundation_of_US_Hegemony Rede von Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen der Veranstaltung „Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 27. Mai 2020 https://youtu.be/7GKYCVITFts20200527_Merkel-Rede_KAS Thema 2 - Frieden und/oder Sicherheit? Ernst Otto Czempiel: Friedensstrategien: Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga, Opladen 2. Aufl. 1998 John Gledhill, Jonathan Bright:Studying Peace and Studying Conflict: Complementary or Competing Projects?, in: Journal of Global Security Studies, Volume 4, Issue 2, April 2019, Pages 259–266 https://academic.oup.com/jogss/article-abstract/4/2/259/5377571 Peace by Peace Podcast https://peacelab.blog/debatte/peacebypeace Christoph Schneider-Harpprecht 2018: Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik. Ein Szenario bis 2040. Evangelische Landeskirche in Baden, https://www.ekiba.de/html/media/dl.html?i=136521 Sicherheitshinweise Rike: Soft War, Roman von Thierry Breton und Denis Beneich Frank: Space Force, Netflix Serie, https://www.imdb.com/title/tt9612516/ Carlo: “Aufstand der Anständigen” in den USA Peter D Feaver: Armed Servants: Agency, Oversight, and Civil-Military Relations, Harvard University Press 2005 Thomas: Soldatengesetz https://augengeradeaus.net/2020/06/kabinett-bringt-neufassung-des-soldatengesetzes-auf-den-weg-fristlose-entlassung-innerhalb-von-acht-jahren/
-
Folge vom 13.05.2020#28 Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr #DrohnenDebatte2020“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 28 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen soll oder nicht. Da vor der entsprechenden Beschaffungsentscheidung im Bundestag eine breite gesellschaftliche Debatte geführt werden soll, schlüsseln die vier Podcaster die entscheidenden Argumente pro und contra systematisch auf, in der Hoffnung, dass die HörerInnen sich so schneller eine eigene fundierte Meinung bilden können. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Zahlen zu weltweiten Rüstungsausgaben, neuen Entwicklungen mit Blick auf 5G in Deutschland, neuen Kampfhandlungen in Kaschmir und der neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr: 00:03:17 1. Erhöhen bewaffnete Drohnen den Schutz eigener Soldaten? 00:13:19 2. Gibt es höhere Kollateralschäden durch bewaffnete Drohnen? 00:19.54 3. Verursacht die Beschaffung bewaffneter Drohnen eine Aufrüstungsspirale/ein globales Wettrüsten? 00:32:37 4. Sinkt durch bewaffnete Drohnen die Hemmschwelle zur Anwendung militärischer Gewalt? Werden durch die Existenz bewaffneter Drohnen Konflikte wahrscheinlicher? 00:41:52 5. Entmenschlicht die Steuerung von Drohnen den Piloten? 00:47:10 Rechtliche Fragen: 00:53:55 6. Verstößt der Einsatz bewaffneter Drohnen gegen Völkerrecht? 7. Gilt der Parlamentsvorbehalt auch bei Drohneneinsätzen? 8. Ist es ethisch vertretbar Menschen mittels bewaffneter Drohnen zu töten? 01:04:30 9. Sind Drohnen der erste Schritt zu autonomer Kriegsführung? 01:13:16 Sicherheitshinweise: 01:22:12 Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur Thema 1 - Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr Dokumentation: Drohnendebatte im BMVg, Augen geradeaus!, 11.05.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-drohnendebatte-im-bmvg/ New America Foundation - World of Drones https://www.newamerica.org/international-security/reports/world-drones/ Ulrike Franke, Killerroboter? Es geht auch anders, Die Zeit, 14.4. 2018, https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/kampfdrohnen-luftwaffe-spd-union-debatte Thomas Wiegold, Kai Biermann, “Drohnen - Chancen und Gefahren einer neuen Technik”, Ch. Links Verlag, 2015 https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=818 Frank Sauer, Einstiegsdrohnen: Zur deutschen Diskussion um bewaffnete unbemannte Luftfahrzeuge, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014 https://www.springerprofessional.de/einstiegsdrohnen-zur-deutschen-diskussion-um-bewaffnete-unbemann/6061512 Thomas Wiegold, Von der Leyen will Parlamentsentscheid über „wann und wie“ bei möglichen Kampfdrohnen-Einsätzen, Augen geradeaus!, 11.1.2014 https://augengeradeaus.net/2014/01/von-der-leyen-will-parlamentsentscheid-uber-wann-und-wie-bei-moglichen-kampfdrohnen-einsatzen/ Ulrike Franke Red Herring & Black Swan: Droned Out, Berlin Policy Journal, September/October 2018, https://berlinpolicyjournal.com/red-herring-black-swan-droned-out/ Sicherheitshinweise Rike: SIPRI Daten zu weltweiten Rüstungsausgaben https://www.sipri.org/publications/2020/sipri-fact-sheets/trends-world-military-expenditure-2019 Frank: 5G https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/it-sicherheitsgesetz-2-0-fall-huawei-innenministerium-will-vertrauenswuerdigkeit-von-5g-ausruestern-pruefen/25820820.html?ticket=ST-1467932-WH4YdVPPasJyi49BkT6F-ap6 Carlo: Kashmir https://www.deutschlandfunk.de/indien-rebellenchef-in-unruheregion-kaschmir-getoetet.2932.de.html?drn:news_id=1128071 Thomas: Neue Wehrbeauftragte https://augengeradeaus.net/2020/05/bundestag-waehlt-hoegl-zur-neuen-wehrbeauftragten/
-
Folge vom 07.05.2020#27 Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe - Keine US-Atombomben mehr in Deutschland?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 27 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala aus aktuellem Anlass ausnahmsweise mal nur über ein Thema: die “nukleare Teilhabe”. Um die ist in der Großen Koalition - und innerhalb der SPD - ein erheblicher Streit entbrannt. Soll Deutschland “aus der nuklearen Teilhabe aussteigen”? Was genau ist eigentlich diese nukleare Teilhabe? Welche Bedeutung haben die in Deutschland stationierten US-Atomwaffen aus militärischer, welche aus politischer Sicht? Was hat das Dauerthema “Tornado-Nachfolge” mit der ganzen Sache zu tun? Diesen Fragen und weiteren widmen sich die vier Podcaster - und sie gehen dabei gewohnt informativ und diskutierfreudig zur Sache. Rikes traditionelles Fazit und die Sicherheitshinweise entfallen diesmal. Aber schon nächste Woche kommt Sicherheitshalber in gewohnter Form mit einer regulären Folge zurück. Vorbemerkungen (#GOA20): 00:00:39 Militärische Aspekte der NT: 00:05:24 Politische Aspekte der NT: 00:36:35 Stimmt ab beim Grimme Online Award: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier, Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?, Spiegel Online, 30.4.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/f-18-welchen-sinn-haben-deutsche-atombomber-a-63ccf36e-afb6-499e-97bc-c33bc9360ec6?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph „Unsere Außen- und Sicherheitspolitik darf nie ein deutscher Sonderweg sein“, Tagesspiegel, 4.5.2020 https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-fordert-abzug-aller-us-atomwaffen-aus-deutschland-es-wird-zeit-dass-deutschland-die-stationierung-zukuenftig-ausschliesst/25794166.html Herbert Wulf, Aus der Zeit gefallen, IPG, 29.04.2020 https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/aus-der-zeit-gefallen-4314/?utm_campaign=de_40_20200430&utm_medium=email&utm_source=newsletter Konrad Schuller, Zwei Schlüssel zur Bombe, FAZ, 02.05.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nukleare-abschreckung-und-spd-zwei-schluessel-zur-bombe-16751296.html?GEPC=s3 Christoph Schult, Maas gegen "deutschen Sonderweg" bei Atomwaffen, Spiegel Online, 04.05.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-gegen-deutschen-sonderweg-bei-atomwaffen-a-52e164f1-5f3a-4d84-8e31-357df9432a18 Thomas Wiegold, SPD-Spitze startet Initiative gegen Nukleare Teilhabe, Augen geradeaus!, 2.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/spd-spitze-startet-initiative-gegen-nukleare-teilhabe-zusammenfassung/ Dokumentation: Maas und Seibert zur Nuklearen Teilhabe, Augen geradeaus!, 4.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-maas-und-seibert-zur-nuklearen-teilhabe/ Thomas Wiegold, Nukleare Teilhabe forever?, Augen geradeaus!, 5.9.2012 https://augengeradeaus.net/2012/09/nukleare-teilhabe-forever/ Grüne über Atomwaffen in Deutschland :„Wie aus dem Kalten Krieg“, Interview mit Agniezka Brugger, TAZ, 5.5.2020 https://taz.de/Gruene-ueber-Atomwaffen-in-Deutschland/!5679933/ NDRInfo: Streitkräfte und Strategien https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Drama-um-US-Flugzeugtraeger,audio669260.html Der Spiegel, Atomwaffen in Deutschland sollen modernisiert werden, 3.11.2013 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-regierung-will-atomwaffen-in-deutschland-modernisieren-a-931449.html
-
Folge vom 24.04.2020#26 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 26 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit ihrem Gast Gustav Gressel nur über ein Thema: Russland! Was kann Russland? Was will Russland? Die vier Podcaster lassen sich also, ähnlich wie in Folge #15 zum Thema China, vom Russlandexperten Gustav, der als Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations arbeitet, zuerst die Modernisierungsprogramme und die Fähigkeiten des russischen Militärs erklären (aufgepasst, da wird es auch mal nerdig). Im Anschluss diskutieren sie dann die sicherheitspolitische Einordnung des Gelernten und erörtern in diesem Zuge gegenseitige Bedrohungswahrnehmungen sowie zukünftige Entwicklungen. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Blick auf den sinkenden Ölpreis, drohende Hungersnöte, womöglich sinkende Verteidigungsausgaben sowie die vom Sicherheitspod schon lange begleitete Frage der Tornado-Nachfolge - als Rausschmeißer reden wir aus diesem Anlass übrigens auch nochmal kurz über die nukleare Teilhabe. Vorstellung Gustav und Österreichisches Militär: 00:01:51 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen: 00:05:18 Sicherheitshinweise: 01:08:50 Nachfrage zur nuklearen Teilhabe: 01:17:53 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur: Thema 1 - Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen Gustav Gressel, ECFR @GresselGustav David A. Shlapak, Michael Johnson, Reinforcing Deterrence on NATO's Eastern Flank Wargaming the Defense of the Baltics, RAND Corporation 2016 https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR1253.html Gustav Gressel, Russia’s Quiet Military Revolution, and what it means for Europe, ECFR, 10.2015 https://www.ecfr.eu/page/-/Russias_Quiet_Military_Revolution.pdf Gustav Gressel, Lessons from Russia’s intervention in Syria, ECFR, 5.2.2016 https://www.ecfr.eu/article/commentary_lessons_from_russias_intervention_in_syria5085 Richard A. Bitzinger, Nicu Popescu, Defence Industries in Russia and China: Players and Strategies, IISS, 6.12.2017 https://www.iss.europa.eu/content/defence-industries-russia-and-china-players-and-strategies Hannah Roberts, Moscow’s coronavirus offensive, Politico, 22.4.2020, https://www.politico.eu/article/moscow-coronavirus-offensive-vladimir-putin/ Gustav Gressel, Under the gun: Rearmament for arms control in Europe, 28.11.2018, https://www.ecfr.eu/publications/summary/under_the_gun_rearmament_for_arms_control_in_europe Anya Fink and Michael Kofman, Russian Strategy for Escalation Management: Key Debates and Players in Military Thought, CNA, 4.2020 https://www.cna.org/CNA_files/PDF/DIM-2020-U-026101-Final.pdf Gustav Gressel, The sanctions straitjacket on Russia’s defence sector, ECFR, 13.2.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_the_sanctions_straitjacket_on_russias_defence_sector Sicherheitshinweise Rike: Sinkender Ölpreis NYT, Too Much Oil: How a Barrel Came to Be Worth Less Than Nothing, 20.4.2020 https://www.nytimes.com/2020/04/20/business/oil-prices.html Frank: Welt kurz vor "Hunger-Pandemie" (oder “das Horror-Jahr 2020 ist noch jung”) https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-un-welternaehrungsprogramm-welt-kurz-vor-hunger-pandemie-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200421-99-784295 Carlo: Sinkendes deutsches Verteidigungsbudget und Zukunftsplanung Thomas: Tornado-Nachfolge Augen geradeaus!, 21.4 2020: Eurofighter als „Rückgrat der Luftwaffe“, US-Modell F-18 als „Brückenlösung“ https://augengeradeaus.net/2020/04/eurofighter-als-rueckgrat-der-luftwaffe-us-modell-f-18-als-brueckenloesung-zusammenfassung/