
NachrichtenPolitik
Sicherheitshalber Folgen
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Folgen von Sicherheitshalber
-
Folge vom 01.10.2020#34 Militärische Nutzung von Neurotechnologie| Die NATO-2%: Wieviel Prozent hätten Sie denn gern?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 34 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das Gehirn als Teil des Schlachtfelds - und zwar über die lange Geschichte dahinter ebenso wie über die jüngsten Bestrebungen in Sachen militärischer Anwendung von Neurotechnologie. Von Harry Houdini zur Hirn-Computer-Schnittstelle. Erst gruselt sich Rike, dann alle vier. Im zweiten Teil wenden die Sicherheitspodder sich - mal wieder, aber diesmal ausführlich, systematisch - dem berühmt-berüchtigten NATO 2%-Ziel zu. Motto: Zahlen, Daten, Fakten, und immer an die HörerInnen denken. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “State of the European Union”-Rede von Ursula von der Leyen, der US-Präsidentschaftswahl, den Kampfhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan und der Schweizer Entscheidung in Sachen nüüe Champfflüüglis. Neuro: 00:01:45 NATO 2% : 00:32:00 Sicherheitshinweise: 00:58:43 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Militärische Nutzung von Neurotechnologie Prof. Dr. Bertolt Meyer - Professor für Psychologie…und gedankenkontrollierte Musik ;-) Hacking my arm prosthesis to output CV so that it plugs into my synth: https://www.youtube.com/watch?v=qSKBtEBRWi4 Armin Krishnan. 2016. Military Neuroscience and the Coming Age of Neurowarfare. Routledge. James Giordano. 2017. Weaponizing the Brain: Neuroscience Advancements Spark Debate, National Defense Magazine, https://www.nationaldefensemagazine.org/articles/2017/5/11/weaponizing-the-brain-neuroscience-advancements-spark-debate Malte Riemann. 2020. Der Krieg im 20. und 21. Jahrhundert. Entwicklungen und Strategien, Stuttgart. (Kapitel 7) The Official CIA Manual of Trickery and Deception, https://www.amazon.com/Official-CIA-Manual-Trickery-Deception/dp/0061725897?ots=1&tag=w050b-20 Thema 2 - NATO 2% Mythen der Zwei-Prozent-Debatte: Zur Diskussion um die NATO-Verteidigungsausgaben, BAKS, 9/2019 https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2019/mythen-der-zwei-prozent-debatte-zur-diskussion-um-die-nato-verteidigungsausgaben NATO Daten: https://www.nato.int/cps/ic/natohq/topics_49198.htm und https://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/pdf_2019_11/20191129_pr-2019-123-en.pdf Bundeshaushalt 2020: Ausgaben, https://www.bundeshaushalt.de/#/2020/soll/ausgaben/einzelplan.html Deutsche Ausgaben in der Vergangenheit: https://twitter.com/RikeFranke/status/1020391951143665664 SIPRI: TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2019 https://www.sipri.org/sites/default/files/2020-04/fs_2020_04_milex_0.pdf 2 % du PIB pour la Défense : de quoi s'agit-il ?, IFRAP, 06 décembre 2017 https://www.ifrap.org/etat-et-collectivites/2-du-pib-pour-la-defense-de-quoi-sagit-il The US and its NATO allies: costs and value, IISS, 9th July 2018 https://www.iiss.org/blogs/military-balance/2018/07/us-and-nato-allies-costs-and-value Augengeradeaus, Dokumentation: 1,42 Prozent „NATO-Quote“, 18.11.2019, https://augengeradeaus.net/2019/11/dokumentation-142-prozent-nato-quote/ Sicherheitshinweise Frank: US-Präsidentschaftswahl https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/11/what-if-trump-refuses-concede/616424/ Carlo: Armenien - Aserbaidschan, https://www.swp-berlin.org/publikation/neuere-entwicklungen-im-konflikt-zwischen-armenien-und-aserbaidschan/ Rike: Von der Leyen, State of the Union https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_20_1655 Thomas: Schweiz So hat die Schweiz abgestimmt - Ja zu neuen Kampfjets https://www.srf.ch/news/abstimmung-27-september-2020/eidgenoessische-vorlagen-so-hat-die-schweiz-abgestimmt
-
Folge vom 07.09.2020#33 Feministische Außenpolitik| Flugabwehr gegen Drohnen (Fähigkeitslücke “short range air defense”)“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 33 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Nina Bernarding vom Centre for Feminist Foreign Policy. Die vier Podcaster lernen, was die Kerngehalte feministischer Außenpolitik sind und steigen mit Nina in eine ebenso interessante wie intensive Diskussion darüber ein. Der zweite Teil beleuchtet am Beispiel von Drohnen die Bemühungen zahlreicher Militärs weltweit - inklusive der Bundeswehr - Luftverteidigungssysteme für die Nahdistanz zu entwickeln (Laser for short range air defense!? PEW PEW PEW!). Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der neuen Strategie Deutschlands für den indo-pazifischen Raum, dem Abtritt des japanischen Premiers Abe, der Covidifizierung der VN-Rüstungskontrolle und dem Gezerre um neuen Korvetten für die Marine. Feministische Außenpolitik: 00:01:37 SHORAD Flugabwehr : 00:45:02 Sicherheitshinweise: 01:12:29 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Feministische Außenpolitik Nina Bernarding, Ko-Direktorin des Centre for Feminist Foreign Policy. Twitter: @NinaBernarding Web: https://centreforfeministforeignpolicy.org/ Alisha Haridasani Gupta, What Do Sweden and Mexico Have in Common? A Feminist Foreign Policy. New York Times, 21 July 2020 https://www.nytimes.com/2020/07/21/us/sweden-feminist-foreign-policy.html Heinrich Böll Stiftung: Feministische Außenpolitik: Dossier, https://www.boell.de/de/feministische-aussenpolitik Valerie M. Hudson, 2014, Sex and World Peace, Columbia University Press. Cynthia Enloe, 2014, Bananas, Beaches and Bases, University of California Press. Mary Hartman, 2004, The Household and the Making of History: A Subversive View of the Western Past, Cambridge University Press. Thema 2 - “Short Range Air Defense (SHORAD)” Ulrike Franke, Mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Warum die Drohnenbekämpfung so schwierig ist, Neue Züricher Zeitung, March 2019 https://www.nzz.ch/meinung/drohnen-warum-ihre-bekaempfung-so-schwierig-ist-ld.1458904?fbclid=IwAR3odSmk4um1c2xxrsCiTVsjssYCAN__yfa9hL4PQTpWYIXb7urc2KWnPoc Ulrike Franke, We are woefully unprepared to counter people flying drones with malicious intent, The Guardian, Dec 2018 https://www.theguardian.com/commentisfree/2018/dec/23/we-are-woefully-uprepared-to-counter-people-flying-drones-with-malicious-intent “Counter-Drone Systems: 2nd Edition”, Center for the Study of the Drone, December 2019 https://dronecenter.bard.edu/projects/counter-drone-systems-project/counter-drone-systems-2nd-edition/ Bundeswehr beschafft Drohnenabwehrsystem von Kongsberg, Augen geradeaus!, 4.12.2019 https://augengeradeaus.net/2019/12/bundeswehr-beschafft-drohnenabwehrsystem-von-kongsberg/ Dietmar Klos, Schutz von Operationen des Heeres gegen Luftbedrohungen, Europäische Sicherheit & Technik, 08/2020 Leopold Reiter, Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz, Europäische Sicherheit & Technik, 11/2019 Sicherheitshinweise Carlo: Indo-Pazifik Strategie der Bundesregierung https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/regionaleschwerpunkte/asien/german-government-policy-guidelines-indo-pacific/2380510 Frank: Die Covidifizierung der VN-Rüstungskontroll-Gespräche (Quelle: Franks Nähkästchen) Rike: Japanischer Premier Abe tritt ab https://www.bbc.co.uk/news/world-asia-53950704 Thomas: Neue Korvette für die Marine? Kl. Anfr. FDP-Fraktion, BT-Drucksache 19/21559 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/215/1921559.pdf Antw. BT-Drucksache 19/21854 (noch nicht veröffentlicht)
-
Folge vom 20.08.2020#32 Gas-Streit (und mehr) im Mittelmeer | Österreich: Schwerter zu Schneepflügen?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 32 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die verfahrene Situation im Mittelmeer. Anlass ist der Gas-Streit zwischen der Türkei und Griechenland - aber die vier Podcaster stellen schnell fest, dass die Zahl der Akteure viel größer und die Lage deutlich komplizierter ist. Im zweiten Teil geht es - endlich - um Österreich. Im lang ersehnten Austria-Sondersegment geht es um die Reform des Bundesheeres sowie Österreichs “Neutralität”. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der amerikanischen Space Force-Doktrin, einem simulierten Luftkampf zwischen Mensch und Maschine, der angekündigten Rehabilitierung homosexueller SoldatInnen der Bundeswehr sowie dem Bundeswehr-Dauerbrenner taktische Luftabwehr… äh… taktische Luftverteidigung. Mittelmeer: 00:02:10 Österreichisches Bundesheer: 00:39:04 Sicherheitshinweise: 01:02:53 Hausmitteilungen: 01:10:03 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Gas-Streit und die komplizierte Lage im Mittelmeer Thomas Seibert, Gas-Streit im Mittelmeer: Vermittler dringend gesucht, Deutschlandfunk, 23.07.2020, https://www.deutschlandfunk.de/gas-streit-im-mittelmeer-vermittler-dringend-gesucht.724.de.html?dram:article_id=481111 Jack Dulgarian, Kastellorizo Is The Key To Turkish & Greek Ambitions In The Eastern Mediterranean, Global Security Review, 29.07.2020, https://globalsecurityreview.com/kastellorizo-key-to-turkish-greek-ambitions-eastern-mediterranean/ Piotr Smolar, La France contre la Turquie, aux racines de l’affrontement, Le Monde, 10.7.2020, https://www.lemonde.fr/international/article/2020/07/10/la-france-contre-la-turquie-aux-racines-de-l-affrontement_6045775_3210.html Patrick Chevallereau, The Worm is in the Fruit: A Rising Strategic Foe Inside NATO RUSI, 31 July 2020 https://rusi.org/commentary/worm-fruit-rising-strategic-foe-inside-nato Libyen-Einsatz der Türkei, Goldrausch im Mittelmeer, Tagesschau, 02.01.2020 https://www.tagesschau.de/kommentar/erdogan-libyen-101.html Thema 2 - Österreich und die Bundesheer-Reform Georg Hochmuth: Angekündigte Heeresreform führt zu Irritationen und Kritik, Wiener Zeitung, 24.06.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2065471-Angekuendigte-Heeresreform-fuehrt-zu-Irritationen-und-Kritik.html Sind wir noch neutral?, Addendum, 30.10.2017, https://www.addendum.org/bundesheer/sind-wir-noch-neutral/ Gunther Hauser, Staats- und wehrpolitische Bildung im Bundesheer: Neutralität, Bundesministerium Landesverteidigung, V3.0 Stand 01.01.2019, https://www.bundesheer.at/download_archiv/pdfs/3_neutralitaet.pdf Corina Seidl, Bundesheer schränkt militärische Aufgaben massiv ein, Der Standard, 24.06.2020, https://www.derstandard.at/story/2000118264880/bundesheer-schraenkt-militaerische-aufgaben-massiv-ein Sicherheitshinweise Rike: Spacepower-Doctrine for Space Forces https://www.spaceforce.mil/Portals/1/Space%20Capstone%20Publication_10%20Aug%202020.pdf Frank: Simulierter Dogfight Mensch gegen KI https://www.forbes.com/sites/erictegler/2020/08/13/an-air-force-pilot-will-battle-ai-in-a-virtual-f-16-dogfight-next-week-you-can-watch-it-live/ Carlo: Rehabilitierung homosexueller SoldatInnen https://www.queer.de/detail.php?article_id=36676 Thomas: Neues Angebot für integriertes Luftverteidigungssystem https://www.mbda-deutschland.de/pressemitteilung/angebot-fuer-tlvs/
-
Folge vom 28.07.2020#31 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | Nord Stream 2: Die politisierte Problem-PipelineSicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 31 ist Frank Eggen bei Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zu Gast. Er setzt sich schon seit 2007 für im Einsatz traumatisierte SoldatInnen ein. Frank (E.) erläutert den vier Podcastern die Hintergründe und Symptome der im Zuge von Auslandseinsätzen bei einigen SoldatInnen auftretenden posttraumatischen Belastungsstörungen und wie die Bundeswehr sich - inzwischen - auf diese Realität eingestellt hat. Im zweiten Teil steht Nord Stream 2 im Zentrum der Diskussion. Nur irgendeine Gas-Pipeline? Ha! Mitnichten! Das Projekt hat sich längst zu einem großen geo-, energie- und klimapolitischen Zankapfel entwickelt, inklusive US-Sanktionen und veritablem transatlantischem Streit. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russischer Einflussnahme beim Brexit, russischen Anti-Satellitenwaffen, der hitzigen Diskussion um Marcel Bohnert und Neuigkeiten aus der russischen Marine. Nu schto, wypjem schtoli, drusja!* (der kuriose Russland-Schwerpunkt ist Zufall - wir sprechen das vorher nicht untereinander ab). * “Also Freunde, trinken wir oder was?” PTBS: 00:05:22 Nord Stream 2: 00:43:55 Sicherheitshinweise: 01:10:50 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung www.sicherheitspod.de) Thema 1 - PTBS Gast: Frank Eggen, Vorsitzender des Vereins Angriff auf die Seele - Psychosoziale Hilfe für Angehörige der Bundeswehr e.V. https://angriff-auf-die-seele.de/ Wittchen et al.: Traumatische Ereignisse und posttraumatische Belastungsstörungen bei im Ausland eingesetzten Soldaten: Wie hoch ist die Dunkelziffer?, Deutsches Ärzteblatt 2012 (109), S. 35-36. https://www.aerzteblatt.de/archiv/128483/Traumatische-Ereignisse-und-posttraumatische-Belastungsstoerungen-bei-im-Ausland-eingesetzten-Soldaten Statistik der Bundeswehr: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe/trauma-ptbs/statistik Thema 2 - Nord Stream 2 Anne Neumann, Leonard Göke, Franziska Holz, Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen: Erdgasversorgung: Weitere Ostsee-Pipeline ist überflüssig. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, DIW Wochenbericht 27/2018, S. 589–597 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.593445.de/18-27-1.pdf Nord Stream 2: ECFR opinions, 20 Dez. 2019 https://www.ecfr.eu/article/commentary_nord_stream_2_ecfr_opinions Énergie et puissance, Le Collimateur Podcast, 15.07.2020 https://www.irsem.fr/le-collimateur/energie-et-puissance-15-07-2020.html Michael Thumann: Nord Stream 2 bleibt das Problem der Deutschen, Die Zeit, 01.07.2020, https://www.zeit.de/politik/2020-07/gerhard-schroeder-wirtschaftsausschuss-nordstream-2-ostsee-pipeline Sicherheitshinweise Rike: Britischer Parlamentsbericht zur Russischen Einflussnahme in Brexit Referendum https://www.theguardian.com/world/2020/jul/21/russia-report-reveals-uk-government-failed-to-address-kremlin-interference-scottish-referendum-brexit Frank: Test einer russischen Anti-Satellitenwaffe? https://www.heise.de/news/Projektil-abgefeuert-USA-wirft-Russland-Test-einer-Anti-Satellitenwaffe-vor-4851644.html Thomas: Vorwürfe gegen Marcel Bohnert von der Social Media-Abteilung der Bundeswehr http://bendler-blog.de/2020/07/23/in-der-oeffentlichen-arena/ Carlo: Putins Rede beim Tag der Marine in Russland https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/neue-waffen-fuer-russische-marine-100.html http://en.kremlin.ru/events/president/news/63753