Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Sinn:Suche-Logo

ReligiösTalk

Sinn:Suche

Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sinn:Suche

80 Folgen
  • Folge vom 13.06.2022
    Jens Söring im Gespräch mit Marco Voigt über seine Rückkehr ins Leben
    Jens Söring saß 33 Jahre in den USA im Gefängnis. Verurteilt für den Mord an den Eltern seiner damaligen Freundin. Damals war er achtzehn Jahre alt und hatte den Mord gestanden. Doch später widerrief er sein Geständnis und sagte: „Mein Geständnis war falsch. Ich wollte damit meine Freundin vor dem elektrischen Stuhl bewahren.“ Er schrieb mehrere Bücher, ein Film machte seine Geschichte einem Millionenpublikum bekannt. Nachdem Jens Söring die Hoffnung auf eine Freilassung fast schon aufgegeben hatte, wurde er im Dezember 2019 auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen und nach Deutschland abgeschoben. In der neuen Folge von Sinn:Suche erzählt er von seinen ersten beiden Jahren in Freiheit, von den Zuständen in US-Gefängnissen, welchen Halt er im Glauben fand und diesen Halt wieder verlor, und was ihm half, diese Zeit dennoch zu überstehen.   In dieser Podcast-Folge geht es weder um den Mord, noch um den Prozess. Es geht auch nicht um die Frage, ob Jens Söring schuldig ist oder nicht. Mittlerweile gibt es mehrere Bücher, TV-Beiträge, Podcasts und vieles im Internet, sodass man sich umfassend informieren kann.   Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder Kritik zu dieser Folge haben, wenden Sie sich bitte direkt an Marco Voigt: voigt@err.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2022
    Bodo Janssen im Gespräch mit Susanne Richter über das Sehnsuchtswort "Stille"
    Zu Stille haben Viele ein ambivalentes Verhältnis: Einerseits lassen wir es selten richtig ruhig um uns herum. Auch beim Einkaufen oder öffentlichen Toiletten werden wir mit Sounds begleitet. Primär sind wir also auf äußeren Empfang eingestellt. Parallel dazu entwickelt sich aber eine große Nachfrage nach Wegen zur Stille und Zentrierung. Auch in einigen Fitnessstudios werden inzwischen Meditationen und Bodyscans angeboten. „Stille ist die Stimme Gottes“, sagt Bodo Janssen. Stille, so sagt er, hat sein Leben revolutioniert. Sie brachte ihm die entscheidenden Impulse, seine Einstellung zu sich und seinem Unternehmen grundlegend umzukrempeln. Seitdem lässt sie ihn nicht mehr los. Jeden Morgen ab 4 Uhr gibt er ihr Raum, meditiert und schreibt seine Gedanken dazu nieder. Herausgekommen ist dabei u.a. sein neues Jahresbuch: „Stille. Weil nur in ihr Veränderung entsteht.“ Ich kenne Bodo Janssen bereits seit mehreren Jahren. Sein Kinofilm „Die stille Revolution“, wo er über die Veränderung der Arbeitswelt und die Umstrukturierung seines Unternehmens erzählt, hat mich sehr beeindruckt. Mir gefällt es, wie leidenschaftlich er nach Sinn und Wahrhaftigkeit fragt, wie furchtlos er bereit ist, alt Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen. Seit unserem ersten Interview vor fünf Jahren tauschen wir uns regelmäßig aus. Nicht nur über seine neue Art das Unternehmen zu führen, auch über seine Zeit im Kloster und sein Jahresbuch „Stille“. Stille, mit der wir beide spannende, bereichernde, aber auch anstrengende Erfahrungen gesammelt haben. Und so entsteht der Gedanke: Wollen wir nicht mal Sendung in Dialogform dazu machen? Zu unserer Sehnsucht, den Tücken, den Hindernissen, den Erkenntnissen. Was Stille eigentlich ist? Warum es innerlich erstmal so laut wird, wenn man sie sucht. Was uns weiter nach ihr suchen und üben lässt. Was sie mit Glauben und Gott zu tun haben kann. Sehnsuchtswort Stille ist ein Podcast ohne schlaue Sprüche und mit viel ehrlichen Erlebnissen aus der gelebten Praxis.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2022
    Willi Weitzel im Gespräch mit Oliver Vorwald über das Kindsein
    Ein Kino, 120 Kinder kreischen, jubeln, kriegen sich gar nicht mehr ein, als er den Saal betritt. Und Willi Weitzel weiß, wie er damit umgeht. Für unseren Podcast „Sinn:Suche“ bin ich dieses Mal weit gereist, nach Wiesbaden. Schwere Vorhänge, hochflorige Teppiche, diese orangen Klappsessel. Hier sprechen Willi Weitzel und ich über das große Themen Kindsein. Ein Herzenswunsch von mir. Denn ich glaube, Willi gehört zu den Gesprächspartner*innen in Deutschland, die dazu was zu sagen haben. Und natürlich reden wir über seinen neuen Kinofilm „Willi und die Wunderkröte“. Wir sprechen über Frösche, wie wichtig sie sind, Kinderstreiche von Willi Weitzel und Michel aus Lönneberga, Jesus und die Kinder. Spannend. Denn Willi Weitzel hat auch mal Theologie studiert. Willi Weitzel ist immer noch der Willi, wie wir ihn kennengelernt haben. Natürlich etwas erwachsener, ein bisschen grauer, aber noch genauso neugierig …
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2022
    Ben Becker im Gespräch mit Marco Voigt über die Bibel und Jesus als Freund
    Ben Becker ist wohl einer der vielseitigsten Künstler, die wir in Deutschland haben. Er steht für Kino- und Fernsehfilme vor der Kamera, spielt mit Leidenschaft Theater, spricht Synchronrollen, Hörspiele und Hörbücher, ist Sänger und schreibt Bücher für Erwachsene und Kinder. Er überzeugt als Martin Luther und als Sänger Robert Biberti in der Filmbiografie „Comedian Harmonists“. Aber auch in der Rolle eines Kindsmörders jagt er einem Schreckensschauer über den Rücken. Immer wieder beschäftigt sich Becker aber auch mit der Bibel. Viele kennen die Bibel überhaupt erst durch ihn. Denn mit seiner markanten Bassstimme hat Becker „Die Bibel. Eine gesprochene Symphonie“ eingesprochen. Eine seiner neuesten Rollen ist die des Judas. Allein auf der Bühne spricht er eine beeindruckende Verteidigungsrede der wohl umstrittensten Person der Bibel. Kurz vor einem Auftritt im Hamburger Michel hat Ben Becker sich Zeit genommen für die neue Folge von „Sinn:Suche“.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X