Sinn:Suche-Logo

ReligiösTalk

Sinn:Suche

Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sinn:Suche

80 Folgen
  • Folge vom 20.12.2022
    Rolf Zuckowski im Gespräch mit Marco Voigt über Musik, Kinder und das Leben
    Rolf Zuckowski ist einfach ein sympathischer und liebenswerter Mensch. Wer heute erwachsen ist, ist mit seinen Liedern groß geworden. "In der Weihnachtsbäckerei", "… und ganz doll mich", "Hallo Du da im Radio", "Ich schaff das schon" und viele, viele andere seiner Lieder sind nach wie vor bekannt und beliebt. Angefangen hatte alles mit einer Gitarre, die ihm sein Vater schenkte. Seine Schülerband "The Beathovens" war dann schon überregional bekannt. Er textete Lieder für den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" und sang auch immer wieder für Erwachsene. Doch so richtig großen Erfolg feierte Rolf Zuckowski mit seinen Liedern für Kinder. Fast jeden Tag schreiben oder sagen ihm Menschen, dass er der Held ihrer Kindheit war und sie seine Lieder heute mit ihren eigenen Kindern hören und singen. In diesem Jahr konnte er seinen 75. Geburtstag feiern, seit über 50 Jahren ist er glücklich verheiratet, hat drei Kinder und fünf Enkel. Und langweilig wird ihm nie: Rolf Zuckowski.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.11.2022
    Ali Özdil im Gespräch mit Susanne Richter über die Liebe und wie man ein guter Mensch wird
    "Wenn Du auch anfängst den zu lieben, der für Dich alles geschaffen hat, dann weißt Du, was Glauben ist", sagt Ali Özdil. Ali Özdil hat Humor. Schon für seine "Hasspredigt" als online Imam hätte ich ihn gerne zu einer Sendung eingeladen. Wer so lustig mit Vorurteilen spielt und sie dabei so charmant warmherzig außer Kraft setzen kann, ist mir gleich sympathisch. Ali ist Islamwissenschaftler, Mitbegründer des pädagogischen Projektes „Religionsunterricht für alle- der Hamburger Weg“, sehr engagiert im interreligiösen Dialog, Slammer und Entertainer. Und ich bin mit ihm per Du, seitdem wir zusammen eine Sendung über den Tag der offenen Moschee gemacht haben. Da habe ich mal wieder gemerkt, wie wenig ich eigentlich über den Islam weiß. Und dass ich nicht vorurteilsfrei bin. Was einem fremd ist, macht befangen. Andererseits macht es auch neugierig, sagt Ali. Und er macht mir Mut, meiner Neugierde richtig nachzugehen. Schon bei unseren ersten Treffen fällt mir auf, wie wichtig Ali Özdil die Ethik ist. Ein guter Mensch zu sein ist ein ganz wichtiges Ziel im Islam. Immer wieder taucht es auf in unseren Gesprächen. Ich bin fast ein bisschen beschämt, dass ich als Christin das nicht ebenso als Nummer eins meines Lebenssinns nennen würde. Sehr spannend: Woran das liegt? Bin ich egoistischer oder kann das auch an unseren unterschiedlichen Rollen in der Gesellschaft liegen? Welche Vorstellungen hat Ali vom Sinn des Lebens, welche Positionen gibt es im Islam dazu. Wie unterscheiden sich unsere Haltungen voneinander? Und welche Berührungspunkte wird es geben? Ali freut sich über die Einladung in die Radiokirche. Gerne macht er mit bei unserem neuen Podcast „Sinnsuche“. Unser erster interreligiöser Podcast in der Reihe! Wie toll, wenn sich Vertreter:innen der Religionen so begegnen können. Hört mal rein! P.S. Ich will nichts vorwegnehmen. Aber wie immer nach den Treffen mit Ali war ich danach herrlich gefüllt mit warmherzigen Erzählungen. Wie schön, dass sie Welt so reich ist davon! Meine Erfahrung: Nicht nur der Inhalt von Geschichten kann Sinn transportieren. Auch das Erzählen stiftet Sinn. Wer auch Lust auf ein Bad in Geschichten hat: Ali Özdil hat gerade ein neues Geschichtenbuch veröffentlicht: "Propheten, Gelehrte, Sultane. Erwecker der Herzen und Wegweiser für die Liebenden" heißt es.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.11.2022
    Jan Hegenberg im Gespräch mit Marco Voigt über den Ausfall des Weltuntergangs
    Sein Buch trägt den Titel „Weltuntergang fällt aus. Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist, als die meisten denken, und was jetzt zu tun ist“. Jan Hegenberg ist als Blogger „Der Graslutscher“ bei Facebook und Twitter bekannt geworden. Unermüdlich kämpft er in diesem Blog gegen Fehlinformationen zur Klima- und Mobilitätswende und zur vegetarischen und veganen Ernährung. In seinem Buch zeigt er anhand zahlreicher Fakten, dass wir unsere Klimaziele durchaus noch erreichen können, wenn wir uns anstrengen. Ich habe Jan Hegenberg in Hamburg getroffen und mich mit ihm für diese Folge von Sinn:Suche über seinen Weg zum Veganismus, sein Leben ohne Auto, über die Möglichkeiten der Energiewende, über die Rolle der Kirchen dabei und über seine Vision von einem Tag im Jahr 2040 unterhalten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.11.2022
    Fritz Müller im Gespräch mit Oliver Vorwald über die Widerstandskraft der Musik
    Martin Luther King, "I have a dream", der große Träumer. Er hat das Leben eines jungen kirchlichen Liedermachers in der DDR bewegt und beeinflusst. Fritz Müller erlebt King 1964 bei einer Predigt in der Ostberliner Marienkirche, schreibt später ein Lied über die Kraft des gewaltlosen Widerstands der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: "Das ist die Story vom kleinen Jonny". Darin wird eine Zahnbürste zum Symbol gegen Unrecht. Es wird überall in den Jungen Gemeinden der DDR gesungen. Ich lerne das Lied im Religionsunterricht an der Sternschule in Uelzen kennen, in der Bundesrepublik. Wie ist es eigentlich dorthin gekommen? 2022 mache ich mich auf die Suche nach dem Autoren des "Kleinen Jonny". Über Tipps von Freunden finde ich Fritz Müller. Wir treffen uns in Berlin, gehen auf "Sinn:Suche" in seiner Geschichte. Jugendwart, Liedermacher, Prediger und Pastor. Heute ist Fritz Müller 85. Wir sprechen über Martin Luther King, diesen Abend mit ihm in Ostberlin, die Trost- und Widerstandskraft der Musik .
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X