Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Sinn:Suche-Logo

ReligiösTalk

Sinn:Suche

Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sinn:Suche

80 Folgen
  • Folge vom 13.06.2023
    Steffen Hallaschka im Gespräch mit Susanne Richter über die Gestaltung des Lebens und den Tod
    Wir werden ungefragt in diese Welt hineingeboren und sollen unser Leben gestalten. Aber wie eigentlich und vor allem warum? Wieso sind wir hier?! Steffen Hallaschka ist Radio- und Fernsehjournalist und das Gesicht von Stern TV. In der neuen Streaming-Fernsehdoku „Sterben für Anfänger“ macht er sich gemeinsam mit Olivia Jones auf die Suche nach einem guten Umgang mit dem Thema Tod. Ein Besuch bei einem Bestatter, im Krematorium, dabei sein bei einer Obduktion, Begleitung von Sterbenskranken, wenig wird ausgelassen. Und das ist auch die Idee hinter dem Format: Wirklich hingucken. Sprachfähig werden in Bezug auf Sterben und Tod. Bei einem Austausch zu der Sendung merken Steffen Hallaschka und ich: Sterben zu müssen macht die Frage nach dem Sinn wirklich nochmal radikaler: Was wollen und sollen wir tun? Was fühlt sich nach Sinn an? Ich freue mich, dass sich Steffen die Zeit nimmt für unseren Podcast Sinn:Suche um nochmal tiefer einzusteigen in die große Frage nach Sinn und Unsinn.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2023
    Theresa Brückner und Erik Flügge über die Sinnfrage und die Kirche, live vom Kirchentag
    Wo finden Menschen Sinn für ihr Leben? Wie lässt sich der erleben und wie können wir darüber sprechen? Welche Rolle spielt überhaupt Kommunikation bei der Sinnfrage? Kirche ist von Haus aus eine Institution, die sich die Sinnfrage auf ihre Agenda gesetzt hat. Sie ist aber nicht die einzige. Umso bedeutsamer ist also die Frage, welche Kommunikationsformen die Kirche benutzt, um ihre Inhalte zu transportieren. Theresa Brückner und Erik Flügge sind Profis auf dem Gebiet von neuen Kommunikationsformen und digitalen Ausspielwegen. Beide arbeiten für den Studiengang crossmediale Glaubenskommunikation in Bochum. Erik Flügge ist Bestsellerautor, ausgezeichneter Politikberater, Beteiligungsexperte und selbsterklärter Hofnarr der Kirche. Der Katholik hält beiden Kirchen den Spiegel vor. „Der Jargon der Betroffenheit. Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt“, „Nicht heulen, sondern handeln“: Seine Bücher sind voll radikaler Kritik und viel Liebe. Flügge will die Kirche nicht zerreißen, sondern motivieren und inspirieren. Er sagt: „Ich möchte, dass meine Kirche das Unmögliche wagt.“ Theresa Brückner ist Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum im Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Auf Instagram und YouTube ist sie als @theresaliebt unterwegs. Sie berichtet mit der Kamera aus ihrem Alltag als Pfarrerin. 2019 ist sie mit dem „Goldenen Blogger“ in der Kategorie „Beste Flauscher*in des Jahres 2019“ ausgezeichnet worden. Beide, Theresa und Erik sind zu Gast bei uns auf dem Kirchentag in Nürnberg und Fürth. Das Team von Sinn:Suche ist zum ersten Mal live vor Ort mit einer Podcastproduktion. Eine große Runde an Sinnsuchenden in dieser Folge: Theresa Brückner, Erik Flügge, Oliver Vorwald, Marco Voigt, Susanne Richter und dann das Publikum in Feierlaune mit Szenenapplaus. Wer sagt denn eigentlich, dass die Frage nach Sinn nicht auch Spaß machen kann?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.05.2023
    Quinton Ceasar im Gespräch mit Oliver Vorwald zum Kirchentag
    Die gendersensible Sprache geht ihm leicht über die Lippen. Keine dieser akzentuierten Kunstpausen, alles fließt. Quinton Ceasar predigte im Abschlussgottesdienst zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am 11. Juni in Nürnberg. Das Erste und NDR Info übertrugen live. Schätzungsweise haben 2 Millionen Menschen laut evangelisch.de mitgefeiert. Quinton ist Pastor im ostfriesischen Wiesmoor, dazu ganz aktiv im digitalen Raum. Als pastor_vanniekaap. Herzlich, charismatisch, punktgenau. Bei unserer Podcastfolge sprechen wir über die Verwandtschaft von Afrikaans und Plattdeutsch, die Alle Kinderbibel, den @kirchentag, SinnSuche natürlich und die Antirassismus-Arbeit. Mittendrin haut er eine südafrikanische Weisheit raus: „Umuntu ngumuntu ngabantu. Ich bin, weil du bist.“ Mit diesem Ubuntu-Glaubenssatz ist viel gesagt. Aber noch nicht alles: Liebe voraus, meint Quinton, und macht weiter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2023
    Dörte Hansen im Gespräch mit Marco Voigt über die Sinnsuche im Bücher schreiben
    Dörte Hansen hat Erfolgsgeschichte geschrieben. Nachdem ihre ersten beiden Romane „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ erfolgreich waren und sogar verfilmt wurden, kommt auch ihr dritter Roman „Zur See“ sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik sehr gut an. In allen drei Romanen spielt die norddeutsche Landschaft eine große Rolle. In allen geht etwas Altes zu Ende und Neues entsteht. Menschen gehen neue Wege und suchen neuen Sinn für ihr Leben. In dieser Folge von Sinn:Suche spricht Dörte Hansen darüber, wie sie mit Erfolgsdruck umgeht, was sie am Pastorenberuf so fasziniert und wie weit sie bei ihrer Suche nach dem Sinn schon gekommen ist.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X