Sinn:Suche-Logo

ReligiösTalk

Sinn:Suche

Wir bieten Antworten auf die großen Lebensfragen: In „Sinn:Suche“ erkunden die Radiopastor*innen Susanne Richter, Marco Voigt und Oliver Vorwald gemeinsam mit inspirierenden Gästen, wo Menschen Sinn finden: in der Kunst, der Musik, der Politik, in fernen Kulturen oder in den Tiefen des Glaubens. Jede Folge bietet neue Perspektiven und Impulse für die eigene Suche nach Orientierung und Tiefe – immer mit Bezug zu den Themen, die das Leben bewegen. Ein Podcast für alle, die mitten im Leben stehen und offen für religiöse und existenzielle Fragen sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Sinn:Suche

80 Folgen
  • Folge vom 13.11.2023
    Kurt Bliefernicht | Gespräch mit Oliver Vorwald über Hospiz
    „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ So lautet ein Leitvers der Hospizbewegung. Und die ist mein Thema bei „Sinn:Suche“ im November, dem Monat mit den stillen Feiertagen. Dafür ist Kurt Bliefernicht ins Studio gekommen. Er hat vor rund 30 Jahren mit dem Hospiz Luise das erste stationäre Hospiz in Niedersachsen mit aufgebaut, ist seit 20 Jahren als Gesamtleiter der Einrichtung tätig, gehört zu den Pionier*innen der „Bürger-Bewegung Hospiz“. Er sagt, „das Leben und das Sterben eines Menschen ist absolut individuell.“ Wir sprechen über den Alltag im Hospiz, wie wichtig Lachen ist, warum manchmal "Die Toten Hosen" zu hören sind, was eine Kerze vor dem Andachtsraum bedeutet und ob er selbst überhaupt in ein Hospiz gehen würde. Sterben vergleicht er mit einem Schiff am Horizont. Und natürlich geht es um die ganz große Frage, den Sinn des Lebens. Kurt Bliefernicht ist evangelischer Christ, das Hospiz Luise wiederum wird von der katholischen Schwesterngemeinschaft der Vinzentinerinnen Hildesheim getragen. Hospiz Luise, Brakestr. 2d, 30559 Hannover                                                                                                www.vinzentinerinnen-hildesheim.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2023
    Sonderfolge: ”In einem dunklen Spiegel” - Das Reformationsfenster der Marktkirche Hannover
    Dieses Mal eine etwas andere Folge von Sinn:Suche. Besuch in der Marktkirche Hannover. Ich schaue mir das neue Reformationsfenster an. Um seine Bild- und Farbsprache ist in den vergangenen Jahren heftig gestritten worden. Unter anderem über die Fliegen als Signatur des Bösen. Der Entwurf stammt von Markus Lüpertz, einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstler in Deutschland. Er ist Maler, Grafiker und Bildhauer. Am 31. Oktober 2023 wird das Reformationsfenster eingeweiht. Am Reformationstag. Und der Pastor der Marktkirche, Marc Blessing, hat es mir vorab gezeigt. Da lehnt an der Südwand der gotischen Hallenkirche, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet worden ist, ein Baugerüst. So kommen wir diesem Kunstwerk, seinen Details ganz nahe. So fein gearbeitet, leuchtende Farben. Und ich erinnere mich an Paulus, das Hohelied. „Wie sehen in einem Spiegel ein dunkles Bild.“ Dieses Reformationsfenster will durchscheinend sein für die Liebe, die größte unter den Dreien: Glaube, Hoffnung, Liebe (1. Kor 13,13).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.10.2023
    Matthias Brodowy im Gespräch mit Oliver Vorwald über Humor
    Humor ist der Milchbruder des Glaubens. So ähnlich hat das mal der jüdische Theologe Martin Buber gesagt. Und Kabarettist Matthias Brodowy findet das einen richtigen guten, klugen Satz. Matthias Brodowy moderiert, spielt Klavier, er schreibt Kolumnen sowie Bücher und er kennt den NDR-Herr-Momsen aus der Nähe. Er ist der „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ aus Hannover. Bei „Sinn:Suche“ sprechen wir über Humor und welche Rolle der unvergessene Hanns-Dieter Hüsch für seinen Weg auf die Bühne gespielt hat. Keine unbedeutende übrigens. Außerdem erzählen wir uns religiöse Witze, gehobene versteht sich, und landen dabei mitten in der Sinnsuche. Übrigens, Matthias Brodowy und Harald Schmidt haben etwas gemeinsam: Beide spielen Kirchenmusik. Also? Reinhören. Und lesen, das aktuelle Buch von Matthias Brodowy: „Klappstuhl und ich“. Satirische Miniaturen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2023
    Frank Berzbach im Gespräch mit Susanne Richter: "Schön macht Sinn und Sinn ist schön"
    „Ich glaube an Engel. Manche fahren Bus“. So heißt ein Essay-Band von Frank Berzbach. Er ist aber nicht nur im Bereich Prosa aktiv. Dazu hat er jede Menge Sachbücher über Kreativität, Design und Psychologie geschrieben. Und: Er ist Hochschullehrer an der TH in Köln und unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie. Ein bunter Hund also. Mit einer Vorliebe für Tätowierungen und Schallplatten. Er wohnt in Köln und auf St. Pauli in Hamburg. Und ist gläubiger Katholik. Interessante Mischung also. Seine Geschichten, besonders der Bus-fahrende Engel haben mich sehr bewegt. Frank Berzbach hat einen Blick für das Heilige im Profanen, wie es so schön heißt. Schönheit spielt eine große Rolle in seinem Glaubensverständnis. Auch jetzt wieder in seinem neuen Buch „die Kunst zu glauben.“ Wobei „schön“ nichts mit Attraktivität zu tun hat, sondern mehr mit heilender Wirkung. Die kann Frank überall entdecken. Gerne auch in der Musik, aber auch in einem besonderen Essen oder ungewöhnlichen Begegnungen. Ein idealer Gesprächspartner also für unseren Podcast Sinn:Suche! Ich freue mich, dass sich Frank Berzbach gerne Zeit nimmt dafür. Hört mal rein: Es bringt Spaß und inspiriert Frank zuzuhören!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X