Verstrahlte Pilze und radioaktiv belastetes Wild. Die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 sind auch heute überall in Europa noch spürbar. Wer nichts drüber weiß, kann das jetzt mit der Serie "Chernobyl" ändern.

Kultur & GesellschaftMedienKino
Skip Intro - der Serien-Podcast Folgen
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
Folgen von Skip Intro - der Serien-Podcast
188 Folgen
-
Folge vom 24.05.2019Kurzkritik: "Chernobyl" - Diese Serie lässt euch das Blut in den Adern gefrieren
-
Folge vom 17.05.2019"Game of Thrones" und warum sich Serienfamilien wie unsere eigenen anfühlen - mit Matthias HeiderSerienfiguren, die wie Freunde sind und Herzschmerz nach Serienende. Dahinter steckt ein echtes psychologisches Phänomen, das die Serie Game Of Thrones gekonnt auf die Spitze treibt. Achtung, wir sind bei Folge 5 von Staffel 8!
-
Folge vom 10.05.2019Kurzkritik: "The Society" - Wie lebt man in einer Welt ohne Eltern und Gesetze?Keine Eltern, keine Regeln? "The Society" holt die sozialkritische "Herr der Fliegen"-Story ins Heute und konfrontiert etwa 200 Schüler mit aktuellen politischen Problemen - von Nachhaltigkeit zu Waffengewalt und Sexismus.
-
Folge vom 03.05.2019Kurzkritik: "Eden" - Europa ist (k)ein ParadiesDie deutsch-französische Serie "Eden" erzählt einfühlsam von Europas Umgang mit Flüchtlingen zwischen "Wir schaffen das" und Wirtschaftsinteressen. Das ist sehenswert, auch wenn die Serie ihrem Anspruch nicht immer gerecht wird.